• So wäre jetzt die Empfehlung von Chatgpt für die i200 NW


    • Last vs. Drehzahl
    • Einheiten in °KW vor OT (Vorzündung)
    Last \ Drehzahl (U/min)800120020003000400050006000
    Leerlauf / 20% Last10141822262828
    40% Last10162228323434
    60% Last10162430343636
    80% Last10162430343636
    Volllast (100%)10142228303230

    Für die Programmierung:

    Drehzahl [rpm]Frühzündung [°KW vor OT]
    50010°
    100014°
    150018°
    200022°
    250026°
    300030°
    350034°
    400036°
    450036°
    500036°
    550034°
    600032°
    650030°


    Optional noch :


    Beispiel (Zuschlag bei Unterdruck):

    Unterdruck [kPa]Zusatzverstellung [°KW]
    100 (Vollgas)
    80+4°
    60+8°
    40+10°
    20+12°
    0 (Schub)+14°
    Zitat

    → Dadurch kommst du im Teillastbereich bis auf 50° Vorzündung, was die Effizienz stark verbessert.

    Einmal editiert, zuletzt von adam (12. September 2025 um 14:48)

  • Hatte 4 i200-Motoren. Wo da die Mehrleistung gewesen sein soll (außer nominell) hat sich mir nie erschlossen. Wenn ich mich recht erinnere war da eine asymetrische 284er Welle verbaut mit manuellen Stößeln. Für mich in jedem Fall mit das schlechteste, was ich im CIH je gefahren habe, jede Schrick war um längen besser. Die beste Lösung war (und ist meiner Meinung noch heute) ein 2,4er mit der 1,9E Nockenwelle und einer kontaktlosen Zündung vom GSI. Just my 2 cents