1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Sonstiges
  3. Mitglieder / Showroom
  4. Showroom Ascona A

Auch ein Neuer..

  • Thomy
  • 31. März 2008 um 21:50
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 29. April 2011 um 11:43
    • #341

    je nachdem wieviel wir selbst machen, zwischen 800€ und 1500€.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 29. April 2011 um 12:01
    • #342

    Okay, an sich muss deiner doch nochmal angeschliffen werden und lackiert oder? Alle anderen arbeiten sind doch gemacht?

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 29. April 2011 um 12:36
    • #343

    leider reicht nur das anschleifen nicht, am heckblech und front muss mehr nachgearbeitet und nochma gespachtelt werden. an den seitenwänden muss auch nochma nachgearbeitet werden. :oh:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 29. April 2011 um 13:37
    • #344

    ach du schreck doch soviel dran nachzubessern? da hat der erste Lackierer ja ganze Arbeit geleistet! :oh:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 29. April 2011 um 13:54
    • #345

    jap, ich weiß au ned was er sich dabei gedacht hat :bn:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 29. April 2011 um 15:33
    • #346

    Das ist echt übel, drücke dir die Daumen das es jetzt beim nächsten Anlauf besser klappt.... :up:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 4. Mai 2011 um 07:32
    • #347

    bis wohin habt ihr bei euch den u-schutz im motorraum gemacht? ich wär jetzt soweit hoch bis zum falz zwischen getriebetunnel und spritzwand. an den längsträgern bis zur dünnstens stelle der spritzwand.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 6. Mai 2011 um 08:36
    • #348
    Zitat von Thomy

    bis wohin habt ihr bei euch den u-schutz im motorraum gemacht? ich wär jetzt soweit hoch bis zum falz zwischen getriebetunnel und spritzwand. an den längsträgern bis zur dünnstens stelle der spritzwand.

    :up: So habe ich es auch gemacht...

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 6. Mai 2011 um 09:53
    • #349

    kofferraum ist nun sogut wie vorbereitet für den neuen lack. jetzt gehts im motorraum weiter :kotz:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 6. Mai 2011 um 09:57
    • #350
    Zitat von Thomy

    kofferraum ist nun sogut wie vorbereitet für den neuen lack. jetzt gehts im motorraum weiter :kotz:


    Was´n machts kein Spass? :D

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 6. Mai 2011 um 10:00
    • #351

    da fühlt super, wenn man an ner frisch lackierten karosse schleifen und spachteln muss. da bekommt man jede minute einen größeren hass und die lust auf den bock sinkt. :mo:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 6. Mai 2011 um 10:11
    • #352

    Einfach runterschlucken und weiter machen, ich weiß wie schwer das ist, aber dafür fühlt es sich dann umso besser an wenn er fertig ist und du den Zündschlüssel rum drehst und es los geht...

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 6. Mai 2011 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #353

    Genau, frag mal den Alex! Wie lange hat der an seinem Breitbau rumgemacht.

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 6. Mai 2011 um 12:51
    • #354

    Frag mich mal. Ich hab meinen Bock schon zwei einhalbmal lackieren lassen. Macht auch Spaß alle zwei Jahre neuen Lack machen zu müssen :mo: . Aber der Marco hat Recht. Wenn dein Bock erstmal läuft hast du die ganzen Scherereien vergessen und hast ein ziemlich breites Grinsen im Gesicht 8) .


    Außerdem is der Frankenalex selber Schuld. Die Dicke hätte schon längst laufen können :D .

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 6. Mai 2011 um 13:12
    • #355

    Habe vor 4 Jahren mir mal ein Astra F Cabrio aufgebaut und schon ähnliches nur bei weiten nicht so langwierig durch gemacht, am ende als er fertig war und die erst und die weiteren ausfahrten haben mehr als entschädigt :applaus: :up: :D

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 6. Mai 2011 um 13:22
    • #356

    auf diesen moment wart ich au schon ganz gespannt, bis das erste mal der schlüssel rum gedreht wird und hoffentlich die vergaser einen höllen lärm machen... boooooaaaammm.. :laugh:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 6. Mai 2011 um 14:01
    • #357
    Zitat von Thomy

    boooooaaaammm.. :laugh:

    Dann kocht das Blut #))

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 8. Mai 2011 um 13:51
    • #358

    ich bräucht ma ne info von euch.

    wie funktioniert das ganze mit der fußpumpe fürs scheibenspritzwasser?

    Pumpe --> Leitung in Behälter -> Leitung aus Behälter > Spritzdüse (also Überdruck im Behälter)

    oder so

    Pumpe -> Leitung > T-Stück auf Behälter -> Wasser zieht es durch den Unterdruck mit -> Leitung > Spritzdüse (Unterdruck in Leitung)

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Commander
    Erleuchteter
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    5.311
    • 8. Mai 2011 um 18:39
    • #359

    Behälter, Pumpe, Düsen..so muss es sein... :nd: glaub ich

    Ein Auto bekommt sein Gesicht erst im Gebrauch! Genau so, wie ein Mensch auch erst durch das Leben sein Gesicht bekommt. Da aber die Art, wie Menschen Automobile behandeln und gebrauchen, durchaus verschieden ist, so sind auch die Autos aus der gleichen Serie sich nach einiger Zeit durchaus nicht mehr gleich.
    Heinrich Hauser; "Friede mit Maschinen" 1928

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 8. Mai 2011 um 20:18
    • #360

    hab bei nem rekord c geguckt, da gehts über so nen t-stück und unterdruck in der leitung dann..

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

Ähnliche Themen

  • Neues tut sich im Norden

    • joiner
    • 21. Dezember 2010 um 14:48
    • Showroom Manta A
  • Neuer aus Herford

    • kirche1982
    • 12. August 2017 um 09:55
    • Showroom Manta A
  • Rekord A 1700 - Wert?

    • Thomy
    • 9. August 2017 um 09:55
    • Smalltalk
  • Ein neuer aus dem Hochschwarzwald

    • KarleClimb
    • 3. März 2017 um 13:54
    • Mitglieder / Showroom
  • Restauration Impala

    • Der Dude
    • 10. Januar 2016 um 15:19
    • Smalltalk
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™