1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines

Zeichnungen

  • Thomy
  • 11. Juli 2012 um 07:42
  • Quantenadministrator
    Experte
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.230
    • 17. Januar 2013 um 08:53
    • #21

    original hin oder original her

    schlag mal das Kind

    damit das aufhört zu schreien

    2 Mal editiert, zuletzt von Quantenadministrator (21. November 2013 um 09:21)

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    360
    Beiträge
    5.704
    • 17. Januar 2013 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Im Original waren unsere Wagen alles andere als gut. Das gibt großen Spielraum für Verbesserungen, den man auch nutzen sollte. Doch bevor man etwas anders als im Original macht sollte man wissen, wie es beim Original war und es dann möglichst besser machen und sich dabei lediglich bei der Technik und Optik am Original orientieren. Denn: Wenn alle lustig drauflos restaurieren ohne sich um den Ursprungszustand (egal ob gut oder schlecht) zu kümmern, weiß in ein paar Jahren kaum ein Mensch mehr wie es ursprünglich im Original einmal aussah.

    Ferner sollte man sich dafür interessieren, warum Opel dies und das so und nicht anders in Serie produziert hat. Nur dann kann man nämlich erkennen, ob eine Modifikation sinnvoll und notwendig ist. Man kann natürlich alles überarbeiten und verbessern. Doch dann hat sich das Ergebnis meist meilenweit vom Original entfernt.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 17. Januar 2013 um 15:19
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Original ist sicherlich schön und wichtig, aber wenn nicht original ist doch auch gut.

    Und ich kann mir vorstellen, das so´ne Dichtung aus kostengründen weggelassen wurde. Wenn es technische Gründe hat wird er es erfahren und hoffentlich seine Erfahrung mitteilen!

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Quantenadministrator
    Experte
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.230
    • 17. Januar 2013 um 22:03
    • #24

    @ Rainer
    na kla sicherlich ist nicht jede Verbeserung sinvoll und da gib es so einige, die ich hier nich alle aufzählen möchte.

    Um was ging das hier noch ma????? ach so um Zeichnungen.
    Ja dann mal weiter.

    schlag mal das Kind

    damit das aufhört zu schreien

    2 Mal editiert, zuletzt von Quantenadministrator (21. November 2013 um 09:20)

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    361
    Beiträge
    6.638
    • 18. Januar 2013 um 13:46
    • #25

    :wink:
    was noch eine verbesserung wäre
    is eine abstützung für den hbz nach vorne

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Online
    joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    8.104
    • 18. Januar 2013 um 18:53
    • #26
    Zitat von crazy

    :wink:
    was noch eine verbesserung wäre
    is eine abstützung für den hbz nach vorne


    Wozu ? Ist da Bewegung drauf ? :ka:

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    361
    Beiträge
    6.638
    • 18. Januar 2013 um 19:11
    • #27

    :wink:
    nur wenn man auf die bremse tritt
    bewegung würd ich datt jetze nich nennen

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    360
    Beiträge
    5.704
    • 18. Januar 2013 um 19:21
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Doch, Bewegung ist in der Sache drin. Allerdings nicht zwischen HBZ und BKV, sondern der BKV bewegt sich zusammen mit dem Blech der Spritzwand. Hier wurde das Blech zwar mit einer Verstärkung versehen, doch die Stirnwand reißt gerne unterhalb der Verstärkung ein. Insofern wäre eine Abstützung der Geschichte (z.B. auf dem Längsträger) schon sinnvoll.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    361
    Beiträge
    6.638
    • 18. Januar 2013 um 19:26
    • #29

    :wink:
    die der b ascona ja auch hat wenn ich nich irre

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    360
    Beiträge
    5.704
    • 18. Januar 2013 um 20:28
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Aber nur der 2,0 E, wenn ich nicht irre? Aber der ist zu lang! Man könnte ihn jedoch als Muster für unsere Wagen nehmen.
    Und: Fast jeder HBZ hat ganz am vorderen Ende eine Bohrung mit Gewinde, um evtl. Halter montieren zu können. Und die Befestigung der Vorderachse sitzt "fast" darunter.
    Da muss sich doch was machen lassen?

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • 19er
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    113
    • 3. März 2013 um 10:20
    • #31
    Zitat von Thomy

    Getriebehalter für Getrag 240 Getriebe (Automatikkarosse)
    Da ja bei einer Karosse mit ursprünglichem Automatikgetriebe die Halterungen an etwas anderer Position sitzen, hab ich den Halter bauen lassen. Die Halterungen haben an der Karosse einen Höhenunterschied, deshalb das 2. Teil. Es dient als Abstand zwischen Halteblech und Karosse.

    So, nun seit ihr dran..

    Grüße,
    Thomas

    EDIT:
    19.07.2012: Zeichnung vom Getriebehalter überarbeitet. Getriebe war nicht genau mittig im Getriebetunnel.

    :up:

    hat jemand auch Bilder/ne Zeichnung von einem Getriebehalter für ne Schalterkarosse??

  • westi
    Profi
    Beiträge
    272
    • 10. März 2013 um 21:48
    • #32

    ich dachte immer die A Karossen sind alle gleich ob Auto oder Schalter ?(


    Michael

    ich war schon als Kind schwierig

  • Online
    joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    8.104
    • 10. März 2013 um 21:55
    • #33

    Getribehalter, Kupplungszugloch, Schalthebelkullisse-
    alles anders

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 14. März 2013 um 22:08
    • #34

    19er:
    ich hatte mal ne Zeichnung für ein Getriebehalter für die Schalterkarosse, leider find ich die nicht mehr

    @all
    Da schon einige angefragt haben, ob ich noch Haltebleche für das Getrag 240 habe. Da ich leider keine Zeit habe und auch erst ab 10 Stk lohnt es lasern zu lassen, hab ich einfach mal eine Zeichnung mit den wichtigsten Maßen erstellt.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • westi
    Profi
    Beiträge
    272
    • 17. März 2013 um 15:53
    • #35

    Hallo Thomy

    das ist doch aber die Konsole für den Schalthebel oder ? wie macht ihr das dann mit dem runden Teil wo das runde Teflonteil drin sitzt wo dann der Schaltknüppel geführt wird ?


    oder verstehe ich hier was falsch weil so wie es aussieht muss ich mir das Teil selber bauen aber wie ohne das runde teil :ka:


    Michael

    ich war schon als Kind schwierig

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 19. März 2013 um 11:43
    • #36

    Das runde Teil wird von der original Konsole genommen.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • westi
    Profi
    Beiträge
    272
    • 19. März 2013 um 17:23
    • #37

    :no1: ja das habe ich aber nicht


    also weitersuchen

    ich war schon als Kind schwierig

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 30. Juli 2013 um 21:05
    • #38

    Mal wieder was Neues

    Hitzeschutzblech für Weber Vergaser

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Polierjunkie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    4.324
    • 23. April 2015 um 08:06
    • #39

    Moin :wink:
    Hat inzwischen jmd die Maße vom Getrag Einbau in dem Schalter? Oder kann ich Thomy seine Zeichnung erstmal übernehmen und dann nur die Löcher von dem Getriebehalter später mache? Und wie dich soll der Halter sein :nd:

    Auf Kohlen gezeugt und Stahl im Blut, das sind Ruhrpott-Männer

  • Piknicker
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    1.027
    • 23. April 2015 um 14:35
    • #40

    Bei meinem Umbau von Automatikgetriebe auf Getrag passte am Ende dann doch die originale Traverse mit dem Dämpfungsblock von der Edelschmiede. Die Traverse von Thomy hab ich auch gebaut, passte aber nicht mit dem Dämpfingsblock. Kannst von mir die Thomy Traverse bekommen.

  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™