Super
Ich finde, daß unsere Opels eh viel zu wenig Beachtung finden.
Beiträge von Dino_J
-
-
Das zusammenbauen innerhalb von 3 Wochen funktioniert........WENN man alle Teile UND VOR ALLEM alle Kleinteile vorrätig hat . Das geht schon mit den passenden Schrauben los. Wenn nicht alle Teile am Auto waren und du sie selbst abgebaut und Weggeordnet hast , dann such mal das Passende.
Ja klar! Wenn man erst beim Zusammenbau Teile suchen oder gar besorgen muss, dann klappt das nicht mit den 3 Wochen. Ich hatte das aber schonmal hinter mir
-
Ich kann mich dem bereits geschriebenen eigentlich nur anschließen und das bestätigen.
Das, was ich bei meiner Suche so alles gesehen hatte, war meist mit schönen Beschreibungen oder Verkaufsfördernd geschönt worden. Da werden Autos angeboten, wie "neu lackiert" oder "wegen Zeitmangel abgebrochene Restauration" oder "zu 90% lackierfertig".
Alle hatten einen guten Grund, Ihre Fahrzeuge abzugeben. Und das war nach Besichtigung fast nie der, der beim Verkaufsgespräch angegeben wurde.Ich sehe den Aufbau meines Mantas allerdings auch anderst als "Fahren wollen". Bei mir ist auch der Weg das Ziel. Ich habe aber gut reden - habe viel Zeit und einen guten Grund mich mit sowas zu beschäftigen.
Da dies bei Dir anderst ist, bleibt tatsächlich nur entweder abgeben und tief in die Tasche greifen - wenn es überhaupt gute und "den Preis wert Modelle" zum Verkauf gibt, oder die zeitaufwändigen Arbeiten extern vergeben und sich nur noch um den Zusammenbau und die Feinarbeiten kümmern.
Der Zusammenbau sollte für einen Mantakenner innerhalb eines 3-Wochen Urlaubs erledigt sein.
Beides wird viel Geld kosten! -
Werden die Alubüchsen am Stabi vorne nicht aufgepresst?
habe ich bei meinem gemacht, aber ich ja auch "nur" den Serienstabi. -
Um die Sache abzukürzen habe ich Dir meine Pläne mit Stand ´73 auf mail geschickt.
Hoffe, das passt. -
Ok, dann schreib ich mal.
die Restaurationen werden wohl allgemein wenig kommentiert. Macht ja auch nix, trotzdem weitermachen - hin und wieder sieht ja jemand, wenn man einen Fehler gemacht hat - so bei mir letztens.
Ich finde es super um jeden Manta, der restauriert wird und wieder auf die Straße kommt. Deshalb: bleib drann!
Ich habe meinen übrigens auch zerlegt gekauft - in Hessen.Wenn wir fertig sind, treffen wir uns - Du bist ja nicht sooo weit weg
-
-
Ich bau diese Kombination auch gerade ein, bzw. ist in der Vorderachse schon drinn - siehe mein Thread im Showroomforum. Ich bin aber eher der Alltags- bzw. Sonntagsfahrer.
Die Federn machen den Eindruck in etwa gleichhart den Serien zu sein, evtl. einen Tick härter.
Die gelben Konis sind nicht sooo hart, man kann sie ja einstellen. Die roten Koni dagegen schon.Ich hab die 60/40 was laut Gutachten in etwa 45mm tiefer bedeutet.
Fahren werde ich die aber vermutlich erst nächstes Jahr. Daher bin ich auch an Erfahrungen interessiert.
-
Sodele, hab das ganze Ding auseinander -auch die Radlager runtergeflext.
Wo bekomme ich gute Lager her? Das was ich bisher gefunden habe, ist kein SKF, FAG oder Gleichwertiges.
Es ist die kleine Achse.
Lager: SKF 36226 B
aussen: 62mm
innen: 30mm
Breite: 21mm -
Mit einem scharfen stufenbohrer bekommt man auch schöne Löcher hin
Gruß ChristianDas ist der richtige Weg!
Oder Lochstanzen - aber die sind sehr teuer. -
Ich meinte schon den kleinen Pilz am Diff Eingang auf der Welle. Das Andere ist der Lagergummi für die Deichselwellenlagerung in der Quertraverse.
Der geht so leicht runter? Dann muss meiner eingeklebt sein. Der Dichtring am Diffeingang war es auch.@Sinan: dann passt das ja und geht vorwärts
-
Nix kürzen an den Buchsen der Schubstangen! Das ist bei mir auch und passt schon. Habe das mit den originalen verglichen.
Der Anschlagpuffer am Diff sieht aus wie ein kleiner Pilz.
Hast du den verloren? Der ist ja normalerweise fest eingeschraubt. Ich dachte bei meiner auch erst der würde fehlen. -
hast du auch den mit den 2 ösenJa genau. Der ist bei meinem mit zwei einfachen Flacheisen an der Aufnahme am Träger angeschlossen.
-
Es geht weiter
Auf dem vorletzten Foto ist ein Lager vom Satbi. Die sehen auch nicht mehr so frisch aus.
Weiss einer woher ich diese noch bekomme? Zudem bräuchte ich vom Differentialeingang diese Prallschutz damit die Deichselwelle nicht direkt drauf schlägt.Super daß Du drannbleibst
Der Brinki hat keine Stabigummis für hinten. Zumindest ist das mein letzter Wissensstand.
Die Stabigummis bekommst Du beim Wüster. Ich hatte meine beim holländischen Händler auf der Veterama gekauft. er hatte auch die beiden Anschlaggummis in der Quertraverse oben und unten für den Stahlhals. Ebenso die beiden Lagergummis dafür. Siehe: Opel Classic Parts
Allerdings sieht Dein Stabi ganz anderst aus als meiner. -
Mmmh............
laut Zeichnung im Teilekatalog ist das so richtig rum.
Und laut Zeichnung im Werkstatthandbuch habt Ihr Recht.
Hab mal Bilder vom vor dem Zerlegen angeschaut - tatsächlich!Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Ihr die Schrauben im oberen Querlenker meint.
Vielen Dank Euch Zwei - das hat mir sicher viel Ärger vermieden.
Es ist ja nicht nur die Schraube, die falsch herum drinn ist - die Einstellscheiben sind es dann ja auch.Ich bin dann mal kurz im Keller............
10min. später: so, hab das mal erledigt, bevor das noch einer merkt
Ich liebe das Forum
-
Eine kleine Winterarbeit -erster Streich
neu gebuchst, gelagert und geschmiert.wartet auf Einbau.............
-
Mein Favourit: Bild 12 - die Bremsscheibe
Danach gleich Bild 23 -
Gut das ich da anders denk, denn ich würd da niemals das Gehäuse für die Kurbelwellenentl. hinsetzen, musst ja 20 Meter Schlauch verlegen.
Vom Ventildeckel bis zum Batteriekasten?
Hesch die Kurbelwell im Ahnhänger
-
Ich würd ja gern sagen: kommt vorbei und ich bau Euch das Ding ein.
Es ist immer schwierig, elektrisch Unbedarften sowas zu erklären. Oben ist ja schon der Schaltplan abgebildet. Viel mehr gibt es nicht zu erklären. Die Leitungen können auch direkt am Wischermotor angeschlossen werden.Ich würde es auf jeden Fall über das Relais ansteuern. Besser ist das - sollte man doch nicht ganz richtig angeschlossen haben
-
Huch, jetzt kriech ich Panik
Seit Deinem Thread im anderen Forum kann ich mich vor Anfragen nicht mehr retten. Ich kann nicht allen helfen, mein Manta muss ja auch noch fertig werdenDeine wird selbstverständlich gemacht!