Beiträge von a-gte-224

    Er hat das Zahnflankenspiel und die Diff-Lager kontrolliert - OK. Radlager sind auch OK.

    Kann man so erkennen, ob eines der Innenlager defekt ist und die Geräusche verursacht? Entweder weiterfahren, dickflüssiges Additiv reinkippen (oder eine halbe Bananenschale, haben die Jungs früher in meiner Gegend gemacht, wenn das "Singen" der HA lauter wurde :) oder eben neu lagern. Gruß Georg

    Hallo Robert,

    Bremskraftregler Kennzahl: 20, 2Anschlüsse, paßt dieser zum Manta A GTE? Ja, zu allen HA mit großer Bremse/Trommel.

    Was bedeutet die Kennzahl 20? 20 bar

    Wüster bietet an der Stelle 2 verschiedene Bremskraftregler an: Bremsdruckregler 25/3 ==> steht drauf, ist richtig.

    Gruß Georg

    Im Sept & Okt sind die Temperaturen dort angenehm und zu ertragen (nicht so wie Ende Juli in Olching auf der Speedwaybahn :P ), das türkische Essen hat mit dem "deutschen" Döner nichts gemein und der Anteil der Kopftuchträger ist dort geringer als hier in Köln :) . Gruß Georg

    Hallo Alois, Nachbauten gibt es keine und Gebrauchte sind auch alt. Es bleibt dann nur noch der Gang zum Wellenspezialisten, der kann alles wie gewünscht erneuern. Ich wohne in Köln und nur 3 KM entfernt von der Fa. elbe, dort habe ich meine KW dann überholen lassen. Gruß Georg

    Hallo Robert, das Gummi wird zusammen mit einer Blechschraube befestigt und sitzt auf dem Blech hinter den beiden Scheinwerfern. Hab das mal beim Uwe fotografiert (sein GT/E ist gerade in der akt. Motor Klassik), da dieses Band bei mir auch nicht mehr drin war. Falls Du das Foto möchtest, schick mir bitte eine Mail. Gruß Georg

    Hatte auch einen Kenlow-Lüfter verbaut, da die sehr flach & zuverlässig sind. Die beiden Fangarme hatte ich von innen an den Kühlerblechen verschraubt, hielt jahrelang überraschend gut und wurde über den im Küler eingelöteten Thermoschalter gesteuert. Bin jetzt wieder zurück auf Viskoselüfter und hab den Lüfter im Keller hängen. Gruss Georg

    ??? Wo ist die Frage? Für hinten ist die Auswahl doch riesig, es paßt alles von den A- & B-Modellen sowie vom C-Kadett. Auch die Auswahl bei Stoßdämpfern ist groß, vom Standard-Bilstein, dem B6 oder dem sportlichen gekürzten Bilsten. Ausserdem kann man bei der Höhe mit den Gummiuntersetzern variieren oder man nimmt gleich PU. Und wenn die Buchsen alt sind gibt es diese ja auch in NEU (http://www.ysn.de/). Gruss Georg

    Tja früher ...
    da ging man direkt zum Lager-Hintereingang und traf dort ein/zwei gut gelaunte Jungs die fragten, was brauchst Du denn wieder für Deinen Manta! Und so schrieb der eine mit Namen Elmar Br. aus dem Kopf direkt die Nummern der gewünschten Teile auf, was mich jedes Mal erstaunte ;) Leider ist der gute Mann jetzt in Rente und der Händler hatte auch schon vor gut 15 Jahren die letzten Opel-Teile der "Alt-Opel-Fahrzeuge" entsorgt.
    Aber früher hatten die auch viele Teile für fast alle Modelle auf Lager. Manchmal so viele Teile, daß man als Kunde schon angesprochen wurde: Du fährst doch einen Manta-A. Uns stehen hier drei Kotfügel im Weg, willst Du die nicht? Für 150 DM kannst Du die alle mitnehmen #)) Gruß Georg

    Die gelben Einspritzdüsen gehören zur LE-Jetronic, die grauen Düsen zur L-Jetronic.

    Wenn die 2,2'er Brücke nicht passt hast Du wahrscheinlich einen 2,0'er Kopf. Wenn dem so ist würde ich wie bereits empfohlen eine kpl. Einspritzanlage vom Manta-B GSI besorgen Das "Stückeln" von Teilen einer Einspritzanlage führt selten zum Erfolg X( Das kann dann auch kein anderer mehr nachvollziehen, wenn Du weitere Probleme hast.

    Noch ein Tipp zum Auspuff: ein guter und angepasster Krümmer ist einem (Standard-) Fächer vorzuziehen (wie schon geschrieben). Bei einem 2,4'er Motor sollte dann ein größerer Durchmesser gewählt werden, also möglichst 55 mm oder größer (je nach Leistung).

    Also dann viel Spass mit dem A. Gruss Georg