Weiß einer von Euch was das für Bleche sind ?
Ich mein die neben den Motorhaltern.
Soll ne Manta VA sein.

Manta Vorderachse
-
-
gesehen hab ich das auch noch nie
muß eine sehr frühe achse sein
in meinem whb is eine abbildung einer vorderachse von mai 71 die hat die bleche auch dran -
- Offizieller Beitrag
Ich vermut mal (weiß es aber nicht definitiv!):
Könnte das ein Anschlag sein, welcher den Lenkungseinschlag der Räder begrenzt?
Bei meiner Achse (2/72) ist der Anschlag am Lenkungshebel und unterer Querlenker.
-
Bei meiner Achse (2/72) ist der Anschlag am Lenkungshebel und unterer Querlenker.
die lenkanschläge sind auch am untern querlenker
da oben kommt nichts hin was begrenzt werden müßte
whb seite 3 -
Hast du da noch ein besseres bild von? wo man auch die schweißnähte sieht!
-
Hast du da noch ein besseres bild von? wo man auch die schweißnähte sieht!
Nee, leider nicht, ist ein Ebayauktionsfoto. -
Ich hab jetzt einige Bücher durchforstet - nix!
Meiner meinung sind die nich "Orginool"!
Ich glaube ja das die ohren nachträglich angeschweißt wurden, zu welchen zweck auch immer!
-
-
klick ma auf den link
Stimmt da sind die Bleche mit abgebildet.Meine VA (Bj.71) hat die Bleche nicht.
Für was sind die Bleche ? -
- Offizieller Beitrag
Das ist ein ganz früher Vorderachskörper (Version bis Mitte November 1970).
Rainer
-
und wofür sind die bleche -
- Offizieller Beitrag
Daran wurde der allererste Version des Unterfahrschutzes montiert, der jedoch meines Wissens nach nicht in der Serie verbaut wurde. Denn nach den schlechten Ergebnisse bei den Crashtests mit Manta-/ und Ascona-A (Juni bis August 1970), ließ Opel einen geänderten Unterfahrschutz konstruieren (vgl. mein großes Ascona-A Buch). Die schon produzierten Vorderachsköper mit den Anschweißblechen wurden zwar später (ab November 1970) geändert, jedoch in der Serie verbaut. Die Zeichnung im WHB stammt übrigens vom Juni 1970.
Rainer
-
Jepp...so ists. Die anderen Unterfahrschutzbleche waren dann AM Längsträger verschraubt und stützen sich an der Achse nur ab....