1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines

Kopfstütze beziehen

  • Quantenadministrator
  • 2. August 2016 um 10:57
1. offizieller Beitrag
  • Quantenadministrator
    Experte
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.230
    • 2. August 2016 um 10:57
    • #1

    hat einer ein Tipp wie ich den Bezug wieder drann bekomme.
    gefummel hab ich schon
    ist aber nix bei rumm gekommen


    schlag mal das Kind

    damit das aufhört zu schreien

  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    623
    Beiträge
    8.189
    • 2. August 2016 um 12:25
    • #2

    Viel Silikon :P

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • peter
    Moderator
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.159
    • 2. August 2016 um 13:31
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Das ist recht einfach.
    Du musst die Pappe einmal umklappen und dann einschieben in den vorhandenen Schlitz.
    Material dazu kannst ddu gewinnen, wenn du die Kopfstütze zusammendrückst.
    Oben einfach irgendwo gegendrücken beim einfädeln, dann geht es.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Quantenadministrator
    Experte
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.230
    • 2. August 2016 um 15:09
    • #4

    wie das reinkommt ist schon klar

    gequetscht und gedrückt hab ich auch schon weltmeisterlich hab aber irgendwie 2 Hände zu wenig :mo:

    schlag mal das Kind

    damit das aufhört zu schreien

  • peter
    Moderator
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.159
    • 3. August 2016 um 00:18
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Bei nächstem Sonnenschein mal in die Sonne legen und dann nochmal ran, aber mit Vorsicht.
    Nicht das es Spuren im Kunsleder gibt.
    Das sollte dann aber besser gehen.
    Ich hab früher mal einige überzogen, das geht schon, nur nicht aufgeben.
    Glaub mir, Netzkopfstützen sind schwieriger.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Quantenadministrator
    Experte
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.230
    • 4. August 2016 um 09:12
    • #6

    so ist geschaft
    ich mußte das Metall wieder etwas auseinander biegen
    Der Vorgänger hatte wohl gedacht, wenn das raus rutscht dann muß das etwas zusammen gedrückt werden
    nur dann war es absolut unmöglich den Bezug wieder reinzustecken
    man konnte auch sehen, das da etwas rumgebogen wurde.

    Dann hab ich noch den Rand an der Naht verklebt, weil der sich immer umgeklappt hat.
    Und siehe da, dann war es auch garnicht so schwer


    schlag mal das Kind

    damit das aufhört zu schreien

  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    623
    Beiträge
    8.189
    • 4. August 2016 um 11:00
    • #7

    Also doch Silikon :P

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Quantenadministrator
    Experte
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.230
    • 4. August 2016 um 13:39
    • #8

    :bn: Kontaktkleber

    schlag mal das Kind

    damit das aufhört zu schreien

  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    623
    Beiträge
    8.189
    • 4. August 2016 um 16:58
    • #9

    aber wieso ist da Rost an dem Blech...? :bn: :tongue:

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Quantenadministrator
    Experte
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.230
    • 4. August 2016 um 22:08
    • #10

    Jou hast ja Recht.

    dann werde ich wohl erstmal, mein anderes Paar abziehen
    und vernickeln lassen.

    da drauf bin ich ja echt noch nicht gekommen :up:

    schlag mal das Kind

    damit das aufhört zu schreien

  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    623
    Beiträge
    8.189
    • 5. August 2016 um 07:48
    • #11

    Fang hier nicht an zu pfuschen :bn: :P

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Quantenadministrator
    Experte
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.230
    • 22. Oktober 2016 um 11:38
    • #12

    so gesagt-getan

    nach über 8 Wochen hab ich endlich meine Teile vom Chemiebetrieb wieder bekommen

    vielen Dank an Joiner sonst hätte ich ja sowas gammeliges eingebaut
    wie konnte ich nur
    das wären definitiv die schlechtesten Teile am Wagen gewesen

    dann ist mir aufgefallen, das meine originalen (rechts) etwas anders sind wie die anderen die ich noch habe



    :wink:

    schlag mal das Kind

    damit das aufhört zu schreien

  • tarragona
    Profi
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    464
    • 22. Oktober 2016 um 20:18
    • #13

    Die linken sehen nach Manta Ascona B aus.
    Sieht man insbesondere an der Kunstledernarbung.
    Gruss,
    Gunnar

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    371
    Beiträge
    5.743
    • 23. Oktober 2016 um 01:57
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Jepp, die linke ist für Ascona-/Manta B.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • peter
    Moderator
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.159
    • 23. Oktober 2016 um 13:28
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Das zusammendrücken der Schiene gehört schon so.
    Sonst wird es immer wieder auseinander gehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Oli und sein Manta

    • Mantaoli
    • 10. August 2011 um 23:19
    • Mitglieder / Showroom
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™