Hallo Leute!
Wie ihr sicher mitbekommen habt, hatte ich vor kurzem ein Problem. Mein Vergaser war verlegt und der Manta wollte nicht mehr. Ihr habt mir damals super geholfen und ich hab es dann doch geschafft, den Vergaser zu reinigen und dann auch einzustellen. Danach ab zum Pickerl (TÜV) und alle Prüfungen bestanden. Dann wieder in die Garage. Eine Woche später wollte ich eine größere Runde fahren. Zuerst auf die Autobahn. Mit 90 - 100 km/h (nachdem er warm war) bin ich ca. 10 km gekommen. Dann fing er an zu ruckeln und nahm kein Gas mehr an. Also Warnblinkanlage an und auf den Pannenstreifen. Der Motor ging die ganze Zeit nie aus. Standgas super ruhig. Nach 2 Minuten bin ich runter von der Autobahn und durch die Ortschaft und nach 7 km das selbe Spiel wieder. Wieder kurze Pause, und dann weitergefahren - aber die Strecken wurde immer kürzer. Ich hab dann den ÖAMTC gerufen - zur Not zum Abschleppen. Gefunden haben wir eigentlich nur, dass der Zündfinger gebrochen war am Schaft. Versucht mit Isolierband eine Notlösung - aber war keine Änderung.
Er ruckelt, nimmt kein Gas aber stirbt nicht ab. Am Ende konnte ich ihn kaum mehr Starten. Nimmt gar kein Gas mehr, ruckelt und wir haben ihn nur mehr mit Müh und Not auf den Hänger gebracht.
Kann was am Vergaser sein? Die Dichtungen am Vergaser sind nicht mehr gut, aber an den Dichtungen? Das der Finger was damit zu tun hat? Was habt ihr für Erfahrungen? Unter dem Wagen gab es keine Felcken oder Flüssigkeiten.
Wo kauft ihr eure Ersatzteile? Ich hab auf Autodoc geehen, dass es einige Teile auch für den Manta gibt. Soll man da kaufen oder habt ihr negaive Erfahrungen? Gibt es Shopempfehlungen?
Danke und ganz liebe Grüßen aus Wien
Andreas