1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Sonstiges
  3. Mitglieder / Showroom
  4. Showroom Ascona A

Auch ein Neuer..

  • Thomy
  • 31. März 2008 um 21:50
  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 18. November 2011 um 20:41
    • #421

    :up: Weiter so

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 18. November 2011 um 21:13
    • #422

    Sieht sehr gut aus weiter so :up: !

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 20. November 2011 um 00:11
    • #423



    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 21. November 2011 um 13:32
    • #424

    wieder ne frage an euch, liebe gemeinde:
    wie habt ihr das mit den spalten beim kotflügel zur karosserie gemacht, habt ihr diese abgedichtet oder habt ihr diese unbehandelt un offen?

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    374
    Beiträge
    6.708
    • 21. November 2011 um 13:41
    • #425

    :wink:
    abgedichtet

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 21. November 2011 um 13:42
    • #426

    meine tendenz geht da auch in diese richtung, da ich den wagen über den sommer fahren will und es ja mal sein kann, dass ich in ein regenschauer komme. ohne abdichtung bleibt ja die soße an den leuchten stehen.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    506
    Beiträge
    5.595
    • 21. November 2011 um 16:33
    • #427

    ich hab zur frontmaske hin abgedichtet zur a-säule offen

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 21. November 2011 um 16:41
    • #428

    Also wir haben bei mir die Auflagekanten an der A Säule, unteres Luftleitblech und Radhauskante den Kotflügel mit Karosseriedichtband eingesetzt. Die Kanten zum vorderen Luftleitblech und dem Blech unter der Frontscheibe unbedingt offen lassen. So kann Spritzwasser verdunsten ohne sich an diesen Stellen wieder niederzuschlagen und die braune Pest wieder zu produzieren. Außerdem kann man so jedes Frühjahr auch mal ordentlich Wachs reinlaufen lassen.

    Was du auch noch abdichten solltest, aber das wird wohl noch was dauern, is der Deckel vom Heizungskasten :wink: .

  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    620
    Beiträge
    8.180
    • 21. November 2011 um 20:14
    • #429

    Statt dem Karossrieband geht auch bestens das Fettband von Mike Sanders.
    Dichtet ab und schützt aktiv vor Rost :up:

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 2. Dezember 2011 um 10:29
    • #430

    der erste prototyp ist fertig. Ist für den Schalthebel fürs 5-gang Getrag und 1cm Schaltwegverkürzung :D

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • alex_opeldriver
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.021
    • 2. Dezember 2011 um 10:30
    • #431

    Sieht guuuut aus :up:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------Kein Geld für ne Signatur----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 16. Januar 2012 um 19:11
    • #432

    Und wie gehts voran? Sehr lang nichts mehr gehört von dir ....

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 17. Januar 2012 um 09:26
    • #433

    seit meinem letzten post gar nicht mehr. es sind einige dinge dazwischen gekommen und musste nun für meine techniker-weiterbildung auf die staatl. vorprüfungen lernen, dann kam ja noch weihnachten und neujahr und nun die prüfungen. am sonntag stehn wieder 2 stück an.
    Ich hoffe dass ich ab nächster Woche mal wieder Zeit finde, aber ehrlich gesagt bin ich gerade au etwas unmotiviert. das schrauben macht alleine auf die dauer au keinen spaß mehr. :kopf:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 17. Januar 2012 um 11:13
    • #434
    Zitat von Thomy

    seit meinem letzten post gar nicht mehr. es sind einige dinge dazwischen gekommen und musste nun für meine techniker-weiterbildung auf die staatl. vorprüfungen lernen, dann kam ja noch weihnachten und neujahr und nun die prüfungen. am sonntag stehn wieder 2 stück an.
    Ich hoffe dass ich ab nächster Woche mal wieder Zeit finde, aber ehrlich gesagt bin ich gerade au etwas unmotiviert. das schrauben macht alleine auf die dauer au keinen spaß mehr. :kopf:


    Komm schon Kopf hoch häng dir ein Bild von Adam Opel, ein paar nackten Weibern und von deiner Familie an die Wand und schon bist nicht mehr allein beim schrauben. Mach dir noch nen bisschen Musik dazu an und schwupp die wupp ist dein Ascona fertig...

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 24. Januar 2012 um 18:43
    • #435

    heut war ich seit genau 2 monaten wieder mal in der halle und hab am Ascona was gemacht, zwar nicht viel aber immerhin ^^
    dann hab ich en motivationsschub gebraucht, also einfach mal kühler und kühlergrill rangehalten und siehe da, es is en auto :applaus:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    620
    Beiträge
    8.180
    • 24. Januar 2012 um 19:16
    • #436

    na geht doch :up: :applaus:

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 25. Januar 2012 um 09:05
    • #437

    :up: Sehr schön anzuschauen

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 29. Januar 2012 um 15:05
    • #438

    Am Freitag hab ich angefangen die Bremsleitungen zu biegen, die für vorne links ist soweit fertig. Bei der rechten ab ich angefangen und probiert wie ich diese am Besten verlegen könnte.

    Durch den Mega-9" BKV wirds da oben ganz schön eng. Könnte einer en Detailbild zeigen wie das Original da eingeführt wird? (Ich merk immer mehr, das ich zuwenig Bilder gemacht hab :D)


    Gestern habe ich mal weiter an der Getriebehalterung gemacht. Passen tut alles sehr gut, doch die Lösung, das an der hinteren Querschraube auch nochmal Gummi verbaut werden, erwies sich als kontra-produktiv. Dadurch neigt sich die komplette Halterung nach hinten beim einlegen vom 2ten bzw 4ten Gang. Also fliegen hier die Gummis raus. Die vorderen Gummi lass ich drin, damit die Halterung wie die originale etwas entkoppelt ist und nicht alle Viberationen übertragen werden.
    Da ich schon von ein paar Leuten gefragt wurde ob das Blech au so verkaufe; ich hab mal bei meim Laser-Kollech angefragt was es etwa kosten würde bei ner Auflage von 10-15 Stück. Schätzungsweise dürfte das bei etwa 20-25€ liegen.
    Die Zeichnung vom Blech werde ich dann noch später mal als PDF hochladen, falls es jemand selbst fertigen möchte.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 31. Januar 2012 um 22:12
    • #439

    so, 2te Leitung fertig, fehlt noch 1.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 1. Februar 2012 um 23:05
    • #440

    so hintere bremsleitung ist nun auch soweit es geht gebogen, ein bremskraftregler bekomm ich nun von brinki :applaus:

    und dann hab ich gemerkt, dass bei ner automatik-karosse die getriebehalterungen an einer anderen position sitzen. :oh: so is mein gefrästes halterblech fürn schrott. :kopf:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

Ähnliche Themen

  • Neues tut sich im Norden

    • joiner
    • 21. Dezember 2010 um 14:48
    • Showroom Manta A
  • Neuer aus Herford

    • kirche1982
    • 12. August 2017 um 09:55
    • Showroom Manta A
  • Rekord A 1700 - Wert?

    • Thomy
    • 9. August 2017 um 09:55
    • Smalltalk
  • Ein neuer aus dem Hochschwarzwald

    • KarleClimb
    • 3. März 2017 um 13:54
    • Mitglieder / Showroom
  • Restauration Impala

    • Der Dude
    • 10. Januar 2016 um 15:19
    • Smalltalk
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™