Das geht für mich schon in Ordnung. Sowas ist eigentlich selbstverständlich. Wenn man so eine Arbeit machen will, sollte man sich mit dem Grundsätzlichen schon auskennen. Mir ging es nur um das spezielle, was das WHB nicht hergibt.
Aber wenn man das Ausgleichsgetriebe so aus- und einbauen kann, dann geh ich das mal an. Vielen Dank
Beiträge von Dino_J
-
-
rainer der plagiatorKurz: der Gutenberg unter den Mantaisten
Im Ernst: Wir Alle profitieren hier von Rainers Wissen. Sei es um Hintergrundwissen oder Teile oder Reparaturen. Viel Wissen bekommt man mit der Manta A Zeitung und den Jahrbüchern von ihm übermittelt.
Woher er seine Quellen hat, interessiert mich eigentlich nicht. Ich nutze nur seine Veröffentlichungen. Damit gibt er einen Teil seines Wissens an uns weiter. Vieles auch kostenlos hier im Forum - vielen Dank dafür! -
Das Ausgleichsgetriebe möchte ich mich nur zur optischen Inspektion rausholen.. Aber wenn dann Einstellungen notwendig werden lass ich das.
Die Radlager möchte ich tauschen, ja. -
Mahlzeit!
Ich bin gerade am Aufarbeiten meiner Hinterachse und möchte so gut es geht, alles reinigen, entrosten, usw.
Die Steckachsen sind raus, der Differenzialdeckel weg.Kann man das Ausgleichsgetriebe an den 4 Schrauben herausbauen und wieder einbauen, ohne etwas einstellen zu müssen?
Kann man das Spiel der Übersetzung mit Unterlagen am Zahnkranz ohne weiteres einstellen?
Wie holt Ihr die Spannringe der Radlager runter? Im WHB steht "Aufspreizen" - aber mit meiner Flex komme ich da nicht hin ohne die Steckachse anzuflexen und mit dem Meisel und drauf rumklopfen traue ich mich nicht.Ich frage lieber mal VOR dem Zerlegen
-
-
-
Vielleicht gibts dann ja auch eine bessere Welt
ohne Golffahrer...Frei nach einem bekannten Autor:
Ich Denke - also bin ich noch da -
Dino hat sich letztens so aufgeregt, als ich einen kautzigen Witz auf seine Antwort gemacht hab, der echt nicht bös gemeint war. Da isser dann stinksauer gewesen. .
Ist schon lange vergessen
-
Schöne Winterpause
-
Hallo und willkommen hier, da hast Du´s aber lange Schleifen lassen.
Der schöne Arbeit das mit der Vorderachse, hab ich auch grad erst hinter mir
Und ich bin gerade dran -
Ich fürchte fast, da ist es mit dem Motor alleine noch nicht getan.
Ansonsten -
Hallo und willkommen auch von mir
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Wiederinbetriebnahme des Mantas. Leider kann ich entfernungsbedingt nicht helfen. Aber hier bist Du genau richtig.
-
Schön - hast Du das mit dem Schweller hinbekommen?
-
Das ist nicht richtig. Printmedien sind nicht tot.
Allerdings ist der Markt mit "Fachzeitschriften" regelrecht überschwemmt, sodaß sich die gekauften Stückzahlen eben auf die vielen Angebote verteilt.Natürlich ändert sich der Markt in Richtung elektronischer Medien. Aber tot ist das Papier noch lange nicht. Genau wie die Schallplatte. Beides sind dauerhaftere Medien als die elektronische Variante.
-
Dein Link zeigt kein Angebot an.
-
Nix fuer ungut aber ich kann nicht nachvollziehen welche arschl**** ihr immer vor die flinte bekommt. meine opel haendler lesen mir den wunsch von den augen ab. wenn ich sag gaszug vom a manta heissts kriegen wir schon irgendwie und wenn sie die haendler abtelefonieren um festzustellen ob die teilenummer auch passt.
Die Erfahrung kann ich auch teilen. Mein Händler schluckt zwar auch, wenn ich schon den Laden betrete, aber er zückt dann schon den verstaubten Microfish heraus und fragt schmunzelnd, was er heute wieder suchen darf.
letztes war die Excenterschraube am Bremspedal und der Kolbenringsatz für den 1,6-er
Beides zu Preisen, von denen man im Angesicht von Ebay nur träumen kann.Allerdings hat auch er nichts am Lager. Anscheinend gibt es da unter den Opelhändlern aber so eine Datenbank auf die er zurückgreifen kann. Seine Bezugsquelle will er mir nicht verraten.
Schrauben haben wir aber in der Firma. Sondergrößen lasse ich anfertigen. -
So unterschiedlich können die Aussagen beim Tüv sein. Mein Prüfer hat mir angetragen, hinten Gurte nachzurüsten. Das H-Kennzeichen wäre nicht in Gefahr.
Immerhin handelt es sich um eine Verbesserung der Sicherheit.Ich frage Ihn heute mal, was er von nicht funktionierenden Zusatzscheinwerfern hält.
-
Hallöchen A-Gemeinde
Ich habe heute meinen alten originalen Vorderachsstabi ausgebaut - da ging es mir wohl wie vielen anderen vor mir
Wahrscheinlich habt ihr dieses kleine bescheidene Problem auch schon alle mal gehabt - auch ich hatte das schon bei mehreren Teilen und Schrauben !!!!
Ja klar -hatte sogar einen eigenen thread darüber. Aber nur, was den Ausbau angeht.
Die Schrauben finde ich in unserer Firma (Maschinenbauer) im Regal -
Dann muß ich ja aufpassen: ich hab zwei Radios aber nur eine Antenne.
Du weist aber schon, dass es bereits Stereoradios gibt!
Du brauchst nicht eines für links und eines für rechts -
@ Dino
Wenn kein Radio vorhanden ist, kann sich jeder eine Antenne ans Auto schrauben.
Mag sein, nur hatte ich 2 Antennen am Auto. Eine angeschlossen, die andere nicht.