Restauration fridolin

  • Bis wann war den die ölkontrollleuchte orange? Ich hab ja selbst 1 tacho mit uhr und 1 mit Drehzahlmesser wo ich noch nen gutes Glas für den drehzahlmesser such , jetzt zusätzlich noch den weil der Gesamtpreis für alles gut war deswegen hab ich ihn mit genommen.
    Aber auf kurz oder lang soll definitiv noch 1 tacho weg wenn nicht sogar 2. Brauch ja im entdefekt nur 1 mit drehzahlmesser.
    Die Beleuchtung wäre reizvoll aber bringt mir ohne die blende ja leider gar nix ;( .
    Meiner ist ja Baujahr 72. Also April 72, da wird das mit der Orangen ölkontrollleuchte wohl nicht passen wenn ihr sagt das waren die ersten Modelle die das hatte oder sehe ich das verkehrt.
    Könnte man die anhängerkontrollleuchte nachträglich mit dran bauen? Sollte doch sicher gehen denk ich.
    Das wäre eventuell reizvoll weil ich noch am überlegen bin wegen anhängerkupplung dran machen oder nicht.

  • So, weiter am text.
    Der hintern ist weitestgehend fertig, noch hier und da ein wenig schneiden und hämmern dann War es das.
    Dann kann da hinten schonmal gezinnt werden :] .
    Jetzt muss ich nur den schweller vorne noch die ecke reparieren wo der vorbesitzer die ganze kante zum kotflügel weg geschliffen hat und das windleitblech vorne noch etwas ausbessern dann War es das mit dem Blech soweit und es kann angefangen werden mit grundieren usw.
    Hier mal ein paar bilder von heute





    Lg


    Ps. Und das dritte Nummernschild Loch noch zu machen versteht sich :D

  • Ja ja - mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... ;) :up:

    Gruß Thomas :wink:


    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • :wink:


    ich hab bei meinem einnietmuttern mit m 6er schrauben und edelstahl scheiben mit gummi beschichtung
    klappern hör ich keins
    :ka:


    und so sehen die aus


    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Jaa, früher war ich auch für lautes Spektakel bekannt. Da gab es immer Korkenzieherhälse wenn ich irgendwo lang gefahren bin...... :o: Aber nun schneide ich keine originale Hutablage für 12" Bässe mehr Raus oder Ruiniere die Instanten Türen. Ne 15" Basstrommel im Kofferraum nimmt mir mittlerweile auch zuviel Platz ein.


    Im Grünen ist ein Originales Radio als Lückenfüller und der Ockerne hat gar keinen Radioaussnitt. Beim Roadrunner brauche ich sowas schon garnicht. Für Bum Bum müsste ich also was anderes bauen, aber diese Idee spukt schon seit Jahren in meinem Kopf.... :nd:


    allerdings könnte ich dann während der Fahrt davon nix hören weil das alles im Auflieger wäre..... 8)

  • So.


    Hab es endlich geschafft das Heck mit ep grundierung fertig zu machen da die blecharbeiten so weit abgeschlossen sind.
    Ein Profi kann sicherlich mehr mit der passenden Ausstattung aber ich hab für mich das bestmögliche raus geholt aus dem blechkleid.
    Profis hätten wahrscheinlich seitenteil komplett gemacht damit auch jede kleine beule weg ist aber das bekomm ich leider nicht hin.
    Aber ich bin zufrieden und kann sicher sagen das es rostfrei ist und am ende das Ergebnis wird genauso gut weil spachteln und so weiter kann ich ja wiederum.
    Hier ein paar vorher nachher Bilder direkt nach dem grundieren.







    So langsam sind die blecharbeiten fertig komplett.
    Schweller noch 1 stelle und das windleitblech dann War es das.


    Hab noch eine technische frage, bremssattel vorne mit kolbendurchmesser von 48 mm für Scheiben mit einem Durchmesser von 238 mm.
    Sind das die die auch der 1.9er Motor braucht und gibt es direkt ersichtliche Sachen woran ich den großen Sattel erkenne?
    Mir fehlt vorne einer und ich hab ein gutes Angebot für ein Pärchen meiner Meinung nach, bleibt nur die frage ob es die richtigen sind. Nachmessen kann ich erst Donnerstag deswegen frag ich hier.


    Lg

  • :wink:
    einbauen solltest du auf jeden fall 246er scheiben
    ob die sättel passen :ka:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab mir 2 Holzkeile aus Buche flach geschliffen und dann beidseitig unter die Leiste geschoben. Genau da, wo jeweils die Clipse sind.
    Die Clipse sind dann evtl. kaputt.

  • Ok. Dann versuch ich das auch mal so.
    Hoffe die Clips halten, brauch ja eh schon genug davon da ist jeder der net gebraucht wird gut.
    Aber am wichtigsten ist es die leiste im guten ab zu bekommen.
    Die demontierten haben alle leichte Beulen und so, gibt noch einen spass die auszubeulen und zu polieren.
    War halt schon zerlegt vom vorbesitzer und der dachte wahrscheinlich die bekommt man ganz locker zusammen.

  • Mit dem Ausbeulen warte man noch- ich glaub in Rainers nächsten Jahrbuch gibt's da Tricks zu... ;)

    Gruß Thomas :wink:


    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Mit dem Ausbeulen warte man noch- ich glaub in Rainers nächsten Jahrbuch gibt's da Tricks zu... ;)


    Kann man nicht auch ohne Jahrbuch solche Tipps bekommen :nd: :nd:



    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fridolin bis zum Jahrbuch warten will

    Auf Kohlen gezeugt und Stahl im Blut, das sind Ruhrpott-Männer

  • Das geh ich erst an wenn die karosse so weit durch ist das ich nix mehr machen kann.
    Vielleicht im winter falls ich den Rest rechtzeitig fertig bekomme.
    Aber momentan bin ich noch komplett an der karosse und mach nur zwischendurch sporadisch andere Sachen wie den Tank und sowas.
    Wenn die karosse komplett fertig ist und gefüllert ist dann geht es erstmal an die achsen,aber das ist mein ziel für den Winter das ich die karosse in Füller hab und dann Anfang nächstes jahr wenn das Wetter mitmacht nur nass schleifen und lackieren muss.
    Deswegen hat es noch bis zum Jahrbuch Zeit denk ich oder wann kommt das raus? Bis März werd ich noch locker beschäftigt sein denk ich ausser ich werd übermotiviert oder so.
    Aber mir fehlen auch noch ein paar wie die vom schweller und die dachleiste. Da werd ich noch etwas suchen müssen denk ich.