Eckard:
Deine Teile finde ich auch toll![]()
Ich habe das nur so direkt betont, da ich mich über gewisse Leute ein bisschen geärgert habe, die gleich den Finger gehoben haben: „lch will“, aber wo es um eventuelle Mehrkosten ging, habe ich nichts mehr von Ihnen gehört!


So ich habe das Glas jetzt mal raus geholt. Das ist jetzt aus Polyurethan-Harz. Bis auf die viel zu vielen Luftblasen sieht es nicht schlecht aus. Als ob es in der Form noch mal aufgekocht ist. Nach dem mischen, 2 Komponenten zu je gleichen Teilen, waren jedenfalls nicht so viele Blasen drin. Ich habe das Acrylharz ein bisschen in Verdacht, da die Form immer noch danach gestunken hat. Das Glas ist übrigens von der Konsistenz zumindest momentan gummiartig. Endfestigkeit soll nach ein bis zwei Wochen gegeben sein. Tipps?
Hi Peter, mit dem Daumen nach unten kann ich dir nur recht geben. Aber schau dir dieses Glas mal an. Das habe ich noch im Fundus gehabt. Das habe ich vor Jahren aus Epoxydharz gegossen. Bei dem kann man die vorhandenen Blasen getrost vernachlässigen. Dieses Material habe ich auch nicht entlüftet. An dem kann es nicht liegen. Auch die Oberfläche sieht vom neu gegossenen Glas teilweise wellig aus, als als ob die Form ausdünstet. Wie gesagt, stinkt sie auch noch stark nach dem Acrylharz. Ich habe die Befürchtung, dass ich ne neue Form machen muss. Ich kann dir natürlich den Rest von dem Acrylharz schicken. Das ganz neue sieht halt so aus, als ob ich das Gießmaterial mit dem Handrührgerät bei voller Umdrehungszahl gemischt hätte.

