1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Forum
  3. Tuning

Steinmetz Midi Kit

  • Adjemanta
  • 15. November 2018 um 19:49
1. offizieller Beitrag
  • Adjemanta
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    36
    • 15. November 2018 um 19:49
    • #1

    Hallo, komme ich aus den Niederlanden, so Entschuldigung im Voraus für mein Deutsch!.

    Ich habe ein original Steinmetz Midi-Kit mit einem 40er Weber halten kann, aber trotzdem ein paar Fragen.

    Wenn ich alles zusammen had, kommt dieser Satz auf einen Manta A 1900 SR.

    Wer kann mir klare Bild zu zeigen, wie die ursprüngliche gaszughalter gehord to sein ?.

    Mein Ansaugbrucke ist Silber, Aluminium, gehort das Steinmetz blau to sein ?.

    Wer kennt den Farbcode der Steinmetz Blauw ?.

    suche noch ein Ventildeckel von Steinmetz, wie harte nog ein zum verkauf ?.


    Grub Ad van Pul

  • siggi.k
    Großmeister
    Reaktionen
    174
    Beiträge
    3.771
    • 15. November 2018 um 20:21
    • #2

    Also, vorstellen mit Bildern im Forum wäre schön.

    So, jetzt zu deinem Problem. Die Ansaugbrücke war Hammerschlag Blau lackiert. Farbton gibt es nicht.

    Gruß

    siggi :up:

    Alles nicht so schlimm ;)

  • Adjemanta
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    36
    • 15. November 2018 um 20:43
    • #3

    Sorry, ich kann keine Fotos posten, weiß nicht, was ich an der Quelle erwähnen soll.

  • siggi.k
    Großmeister
    Reaktionen
    174
    Beiträge
    3.771
    • 15. November 2018 um 20:53
    • #4

    Einfach Bilderuploud suchen, und hier einstellen.

    Gruß

    siggi

    Alles nicht so schlimm ;)

  • Adjemanta
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    36
    • 16. November 2018 um 07:04
    • #5

    InXORV.jpgz82j72.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Adjemanta (16. November 2018 um 07:13)

  • Adjemanta
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    36
    • 16. November 2018 um 07:18
    • #6

    Gefunden , Danke Siggi !.

    Wer hatte klare Bilder zu zeigen, wie die ursprüngliche gaszughalter gehord to sein ?.

    Gr Ad

  • Zonendoedel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    447
    Beiträge
    4.293
    • 16. November 2018 um 07:21
    • #7

    Das ist MINI Kit, nicht MIDI.

  • Commander
    Erleuchteter
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    5.311
    • 16. November 2018 um 07:25
    • #8

    müsste ich meine Steinmetz-Kataloge durchsehen. Kann etwas dauern...

    Ein Auto bekommt sein Gesicht erst im Gebrauch! Genau so, wie ein Mensch auch erst durch das Leben sein Gesicht bekommt. Da aber die Art, wie Menschen Automobile behandeln und gebrauchen, durchaus verschieden ist, so sind auch die Autos aus der gleichen Serie sich nach einiger Zeit durchaus nicht mehr gleich.
    Heinrich Hauser; "Friede mit Maschinen" 1928

  • Ascona-A
    Kapazität
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    1.744
    • 16. November 2018 um 07:40
    • #9

    oder selber in den alten Katalogen stöbern

    http://www.steinmetz-automobiltechnik.de/pageflip_katalog_72_73/index.php

    Grüsse aus dem Süden
    Dieter

  • Adjemanta
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    36
    • 16. November 2018 um 07:53
    • #10

    Ascona A, er ist nicht darin in die kataloge !.

  • Zonendoedel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    447
    Beiträge
    4.293
    • 16. November 2018 um 08:34
    • #11

    Doch! Im Katalog von 1971 sind alle Varianten abgebildet! Inklusive Gaszughalter...

  • Adjemanta
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    36
    • 16. November 2018 um 08:46
    • #12

    Zonendoedel, icl kan das leider nicht sehen !, ganz nichts derin !

  • Zonendoedel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    447
    Beiträge
    4.293
    • 16. November 2018 um 09:45
    • #13

    Mal am PC versuchen. Aufm Handy bekomme ichs auch nicht auf.

  • oldie
    Vollprofi
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    490
    • 16. November 2018 um 17:16
    • #14
    Zitat von Zonendoedel

    Das ist MINI Kit, nicht MIDI.

    Der Steinmetz-Katalog sagt aber was anderes.:streich:

  • siggi.k
    Großmeister
    Reaktionen
    174
    Beiträge
    3.771
    • 16. November 2018 um 20:37
    • #15
    Zitat von Adjemanta

    InXORV.jpgz82j72.jpg

    Sieht ja noch gut aus deine Anlage, aber du weist schon das die Anlage für den Opel GT gemacht war.

    Die Kombi hab ich auch mal gefahren, ging ganz gut der Motor. Aber mit zwei Doppelvergaser lief der bei weitem besser :up:

    Gruß

    siggi

    Alles nicht so schlimm ;)

  • Adjemanta
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    36
    • 16. November 2018 um 20:49
    • #16

    für welches modell opel spielte keine bedeutung, war für 1.6 und 1.9 L Motoren ?

    War sogar ein Modell für den 1.6 L am originalen Ansaugkrümmer mit einem Solex CCI 40-42 mit anderen Nockenwellen und Ventilfedern.

    Ich fahre viel KM Siggi, muss auch ein bisschen sparsam mit dem Benzin umgehen 8o

  • siggi.k
    Großmeister
    Reaktionen
    174
    Beiträge
    3.771
    • 16. November 2018 um 20:53
    • #17

    Ja war für einen 1,9 Motor, den Gt gab es nicht mit einen 1,6 er Motor.

    Und was den Spritverbrauch angeht, habe ich mit dem einen Doppelvergaser nicht viel weniger verbraucht als mit zweien.

    Gruß

    siggi

    Alles nicht so schlimm ;)

    Einmal editiert, zuletzt von siggi.k (16. November 2018 um 21:04)

  • Greenie
    Großmeister
    Reaktionen
    244
    Beiträge
    3.869
    • 16. November 2018 um 21:06
    • #18

    also Fakt ist das der verschraubte Vergaser (40DCOE32) von einem Pärchen stammt vom Alfa Romeo Veloce/Spider Veloce

    dieser Vergaser hat nur 3 Übergangsbohrungen und wird nicht richtig laufen auf der Brücke....der Vergaser sollte bei dieser Brücke 5 Übergangsbohrungen haben.....bei 2 Webervergaser mit 2 Brücken wäre dieser Vergaser (40DCOE32) gut...

    zur Farbe....wurde ja schon geschrieben Hammerschlagblau (von Hammerite)z.B. oder H235 Monzablau geht auch.....

    und das Minikit wurde zwar nur für den GT gefertigt aber auch damals viel an kleinen Motoren gefahren in den verschiedensten Modellen...

    aber interessantes Projekt....gefällt mir:up:

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

  • Adjemanta
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    36
    • 16. November 2018 um 21:12
    • #19

    Vielen Dank, Greenie, klar!

    Dieser Weber kommt nicht dahinter, das wird eine 45er. Welchen Typ sollte ich mit dieser einzelnen Einrichtung haben?

    Ich habe bereits die Hammerschlagfarbe, werde morgen lackiert. Motip 04011 ist ziemlich nah

  • Greenie
    Großmeister
    Reaktionen
    244
    Beiträge
    3.869
    • 16. November 2018 um 21:20
    • #20

    denke der 45 DCOE 151....glaube das ist auch so ziemlich der einzige der noch gut verfügbar ist....

    von den Alten Weber Vergasern wäre der 45 DCOE 17 (sehr selten)

    oder 45 DCOE 9

    oder 45 DCOE 13....gerne beim Ford Capri gefahren 2,0 Vierzylinder oder beim Datsun 510 und 610

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™