• Wenn man kein schrauber ist sollte man sich keinen Oldtimer kaufen.


    Liest sich zwar hart, aber ist so.

    Entweder man hat einen ganz dicken Geldbeutel oder man schraubt selbst so viel wie irgend möglich.

    Der Zeitfaktor ist einfach enorm und da ist es dann völlig wurscht ob es ein Porsche 911 oder ein Manta A ist, der Aufwand ist ähnlich, nur sicherlich sind die Ersatzteile für den 911 ungleich teurer.

  • ehrlich gesagt weiß ich nicht was die unangemessenen Kommentare sollen. Ich bring ein Fahrzeug mit klarem Auftrag in die Werkstatt und bekomm es kaputter zurück nach einer Wartezeit von 11 Monaten. Bezahl eine Menge Kohle ,dann erwarte ich auch eine Gegenleistung. Ich glaube eher ,dass es typisch deutsch ist ,immer gleich drauf zu hauen ,weil man voreingenommen ist.

    Nur weil ich mir ein paar Jugendträume erfülle, muss ich kein Schrauber sein. Selten so einen Blödsinn gehört. Mit meinem GT fahr ich jetzt 5Jahre und hatte noch nie solche Probleme wie mit Hipo. Auch wenn eine Hipojünger hier sind ,solltet ihr zur Kenntnis nehmen, dass nach dem Ausstieg von Herrn Hintermayer vieles nicht funktioniert.

  • Butter bei die Fische.

    Keiner von uns war dabei und kann es beurteilen.


    Allgemein wird man sicherlich zustimmen, dass ein wenig Schraubenkenntnisse für den Erhalt eines Oldtimer hilfreich sind.

    Natürlich muss man nicht hier nicht polarisieren, es gibt zwischen den Extremen "viel Geld aber keine Schrauberskills" und dem Gegenteil sicherlich noch einen sehr großen Graubereich.


    Also, alles gut. Ist doch ein Erfahrungsaustausch hier.

  • Wenn sie natürlich den Auftrag hatten, dass Auto TÜV fertig zu reparieren, ist's was anderes. Das hattest du nicht dazu gesagt!

    Und ich glaub hier ist nicht ein einziger Hipo Jünger dabei. Das war alles eher allgemein gemeint.

  • Oh je,

    ich könnte 🤮🤮🤮, genau so etwas habe ich befürchtet...

    Ich war bis jetzt mit Herrn Hintermeier in Kontakt und habe die Geschichte mit dem XE-Umbau mit ihm abgestimmt. >>>Bremsen, KAT, Felgen, Reifengröße, Auspuff, .....

    Jetzt doktere ich so lange rum, bis er aus dem Geschäft raus ist. Oh man bin ich doof. Aber gut, es ist nicht zu ändern. In dem Fall ist die Frage, ob ich dann direkt mit dem TÜV-Rosenheim Kontakt aufnehme. Die werden sich ja auch an das Gutachten halten und haben das sicherlich schon oft gemacht. Und das Thema Felgen, Auspuff, ..... naja, wir werden sehen.

    Mein Ascona ist rostfrei, ungeschweißt, soll wohl unter 50tkm haben. Die Technik wie Bremsen, Vorderachse, Elektrik, .... ist alles in Eigenleistung gemacht worden und sollte piccobello sein.

    Bevor jetzt der ein Aufschrei kommt. Der Apparat stand über 30 Jahre und war davor in wilden, jungen Schrauberhänden..... Ja gut 90er halt. Motor, Getriebe, Vorderachse, Sitze, Teppich, .... hat alles gefehlt. Außerdem kein Originallack mehr. Er ist komplett, innen, außen, oben, unten umlackiert. Usw., usw., ... Original aufbauen war mir eindeutig zu viel Aufwand. Ich habe das 90er-Konzept beibehalten und etwas in die Neuzeit überführt. Man könnte auch sagen, dass ich das Teil ausgegraben und gerettet habe.

    Mir ist wichtig, dass das Fahrzeug nachher vernünftig fährt, alltagstauglich ist und Spaß macht. Originalität spielt eine untergeordnete Rolle. Funktionalität und Spaß stehen im Vordergrund.


    Aber egal, es geht ja hier nicht um meine Baustelle.

    Ein XE-Umbau ohne Kat, wäre für mich sinnfrei. Ohne Kat hätte ich H-tauglich aufgebaut. Mach doch einfach einen Kat rein der passt. Die Lambdaregelung muss doch eingebaut und aktiv sein, sonst würde er ja nicht ordentlich laufen.