1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Sonstiges
  3. Mitglieder / Showroom

Aus Langeweile gebaut

  • bananenbieger1590
  • 22. Oktober 2011 um 21:38
1. offizieller Beitrag
  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 22. Oktober 2011 um 21:38
    • #1

    Bis meine bestellten Repbleche da sind, habe ich mal angefangen aus Holzresten eine Mittelkonsole zu bauen. Wird später mit Leder überzogen. Ich hoffe das Bild kam mit.

    Einmal editiert, zuletzt von bananenbieger1590 (23. Oktober 2011 um 11:25)

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 22. Oktober 2011 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Leider kein Bild. :(

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 23. Oktober 2011 um 11:09
    • #3

    Hmmm war klar :( ich versuchs nochmal

  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 23. Oktober 2011 um 11:35
    • #4

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 23. Oktober 2011 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Und wie machst Du das mit dem Handbremshebel?

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 23. Oktober 2011 um 12:18
    • #6

    Da wo die Holzränder sind, bis dahin geht der Getriebetunnel. Ich bin am Überlegen ob ich das dann absäge oder eine Ausklinkung mache und sie weiterlaufen lasse. Die Umrandungen werden mit schwarzen Leder bezogen. Ich habs abgeschaut vom Mustang. Den Schaltsack habe ich auf ner Mustangseite bestellt.

  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 23. Oktober 2011 um 21:14
    • #7

    Von der Optik finde ich es nicht schlecht :up: . Mir wäre es nur etwas zu massiv und schwer. Aber in den Seiten kann man auch ganz gut noch zwei kleine Boxen fürs Radio unterbringen :nd: ?! Ich bin mal gespannt darauf wie es im Wagen ausschaut.

  • RG-Motorsport
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.132
    • 24. Oktober 2011 um 10:07
    • #8

    In nem Boot würds sich auch gut machen... :up:

    RG Motorsport

  • oilfoot
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 24. Oktober 2011 um 13:19
    • #9

    Ich finds toll, hier geht es ja ums Projekt... :up:

    Den Aspekt mit dem Unterbringen von kleinen Boxen würde ich auch noch aufnehmen, Platz hättest du ja..

    Gruss Adrian

  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 25. Oktober 2011 um 21:12
    • #10

    Naja ich weis nicht so recht, in so einen Wagen baut man keine Anlage ein. Vielleicht zwei kleine dezente Hochtöner, aber versteckt. Wenn die Holzamatur mir schwarzen Leder bezogen ist und das mittlere Feld mit poliertem Edelstahlblech bezogen ist sieht das bestimmt gut aus, und wenn nicht, weggeworfen ist es gleich. Ist halt mal was anderes wie immer nur das gewöhnliche von der Stange. Wie gesagt, war aus langeweile :D

  • Commander
    Erleuchteter
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    5.311
    • 26. Oktober 2011 um 15:22
    • #11
    Zitat

    weggeworfen

    :kopf:

    Jetzt wo der Winter kommt?? Ist doch prima Feuerholz..
    :lol: :lol: :lol:

    Ein Auto bekommt sein Gesicht erst im Gebrauch! Genau so, wie ein Mensch auch erst durch das Leben sein Gesicht bekommt. Da aber die Art, wie Menschen Automobile behandeln und gebrauchen, durchaus verschieden ist, so sind auch die Autos aus der gleichen Serie sich nach einiger Zeit durchaus nicht mehr gleich.
    Heinrich Hauser; "Friede mit Maschinen" 1928

  • Manta A 73
    Lehrling
    Beiträge
    61
    • 26. Oktober 2011 um 18:20
    • #12

    :no1: :up: :no1:

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    6.675
    • 26. Oktober 2011 um 18:33
    • #13

    :wink:

    Zitat von Manta A 73

    :no1: :up: :no1:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 26. Oktober 2011 um 19:24
    • #14

    Geh mir weg mit Winter, es wird wieder kalt an den Fingern beim schrauben. Vor allem wenn man mit gefrorenen Fingern mit dem Gabelschlüssel abrutscht und die sich anschlägt :D

  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 27. Oktober 2011 um 16:39
    • #15

    Immerhin bin ich schon ein Stück weiter mit dem Ding !!

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    498
    Beiträge
    5.581
    • 27. Oktober 2011 um 16:43
    • #16

    las dir dein langeweile projekt nich totschreiben - die sind alle nur neidisch :up: :up:

    wenn ein v8 in nem manta toleriert und als cool bewertet wird dann sowas doch erstrecht oder :mo: :mo:

    mach dat ding ma feddich :up: :up:

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 27. Oktober 2011 um 16:59
    • #17

    Ich hab mir das Ding vom 67er Shelby GT 500 abgeschaut. Da der Manta auch den gleichen Lack bekommt passt das bestimmt. Ich war auch am überlegen ob ich die Stoßstangen weglasse und die Lochaufnahmen zuschweiße. Aber mitlerweile denke ich da anders, das lässt den Manta dann so nackt aussehen. Der Hurst Schaltsack ist von ner Shifterschaltung vom 67er Mustang Vintage. Hab ewig gesucht bis ich ne Firma fand die sowas herstellt. Den Schalthebel hab ich aus 20x10mm Edelstahlflach gemacht. Grad hochkant in ne Richtbank gespannt, ein Rundstahl für den Radius dazischen und paar mal ordentlich an der Bank gerissen. Dann wars schön gebogen. Und dann mit der Feile bearbeiten und mit 320er Schleifpapier und Wasser zum schluß drüber. Den Schaltknauf habe ich ausm Werkzeugladen für 60 cent gekauft :) Wenn man bedenkt was man sonst dafür zahlt wenns ein richtiger Schaltknauf wär.... Man muss nur wissen wie. :)

  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 27. Oktober 2011 um 18:05
    • #18

    Da würde sich doch jetzt ne Billiardkugel gut drauf machen :laugh: . Aber es wird :up: .
    Auch gut, dass du dich für die Stoßstangen entschieden hast. Sieht definitv besser aus.

    Ich hab ja auch nicht gesagt, dass du ne fette Anlage ins Auto schrauben sollst, aber ein Radio schadet auf langen Strecken wirklich nicht und die Position des Lautsprechers im Armaturenbrett is wirklich nicht schön.

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    6.675
    • 27. Oktober 2011 um 18:13
    • #19

    :wink:

    Zitat von bananenbieger1590



    is datt ein automatic oder schaltwagen :ka:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 27. Oktober 2011 um 18:29
    • #20

    Ist ein Schaltgetiebe.

    @ Teufelsrochen: Ja da hast du allerdings Recht. Ich glaube, ich baue dann wohl doch zwei kleine Lautsprecher ein. :)

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™