1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines

Zeichnungen

  • Thomy
  • 11. Juli 2012 um 07:42
1. offizieller Beitrag
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 11. Juli 2012 um 07:42
    • #1

    Hi,

    da fast jeder von uns schon einmal ein paar Spezialteile für unsere Wagen konstruiert hat, wäre es doch sinnvoll die Zeichnungen bzw. Ideen in einem Thread zu sammeln.

    Abmaße beim Getrag 240 - 5 Gang Getriebe:
    Das sind die Abmaße am Getriebe direkt, natürlich ist es nur eine Skizze. Aber wenn man jetzt eine Schaltkulisse / Halteblech (sowie ich es getan habe) bauen möchte, sind die Maße schon mal ganz nützlich.
    - Maße vom Blech auf nächster Seite -

    Schwallblech für Ölwanne
    Im OHF gibt es auch eine Skizze, jedoch hat bei mir das Blech zwar in die Ölwanne gepasst, aber mein Ansaugrohr und Ölpeilstab sind mit dem Blech kollidiert. Deswegen hab ich es etwas eingekürtzt, damit das Blech tiefer in der Wanne sitzt und man das Ansaugrohr leicht einfedeln kann. Ein maßstabgetreues PDF in A3 Größe zum Ausdrucken wird noch angehängt
    A3 Ausdruck

    Getriebehalter für Getrag 240 Getriebe (Automatikkarosse)
    Da ja bei einer Karosse mit ursprünglichem Automatikgetriebe die Halterungen an etwas anderer Position sitzen, hab ich den Halter bauen lassen. Die Halterungen haben an der Karosse einen Höhenunterschied, deshalb das 2. Teil. Es dient als Abstand zwischen Halteblech und Karosse.


    So, nun seit ihr dran..

    Grüße,
    Thomas

    EDIT:
    19.07.2012: Zeichnung vom Getriebehalter überarbeitet. Getriebe war nicht genau mittig im Getriebetunnel.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

    3 Mal editiert, zuletzt von Thomy (7. Oktober 2014 um 21:49)

  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    606
    Beiträge
    8.132
    • 11. Juli 2012 um 11:57
    • #2

    Für den der's braucht echt super !

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • RG-Motorsport
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.132
    • 11. Juli 2012 um 20:13
    • #3

    Sehr schön gemacht. :up:

    RG Motorsport

  • Manta76
    Profi
    Beiträge
    425
    • 15. Juli 2012 um 20:59
    • #4

    Klasse :up:

    Sehr Hilfreich :applaus:

    :up: MANTA A :up:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 19. Juli 2012 um 22:50
    • #5

    So, gibt was neues.
    Da ich ja noch zwei nagelneue Scheinwerfer und neuer Dichtung hatte, hab ich mal die Kontur abgepaust. Es ist mittelfester Schaumstoff, oft findet man so eine Härte bei Werkzeugwagen als Einlagen in den Schubladen. ca. 4mm stark.

    Hier als PDF

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Flock
    Profi
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    373
    • 20. Juli 2012 um 08:55
    • #6

    So wie die Kontur aussieht, kommt die Dichtung zwischen Karosse und Scheinwerfer rein.
    Wusste gar nicht, dass da ne Dichtung hingehört :nd:

    Muss die rein ?

    Harald

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 20. Juli 2012 um 08:59
    • #7

    die war bei allen 6 Scheinwerfer drin, die ich rumliegen habe.. :laugh:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    411
    Beiträge
    6.127
    • 20. Juli 2012 um 09:11
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Super - Dein Engagement :no1:

    Im Forum sollte für solche Threads ein eigener Bereich eingerichtet werden. Ansonsten verschwindet das irgendwann im Nirvana oder wird unübersichtlich.
    Aber das hatte ich schonmal angeregt.

    Zum Dichtungsmaterial: Schaumstoff ist da nicht die erste Wahl. Entweder Neopren oder diese dünnen Moosgummiplatten, welche es im Bastlerbedarf gibt.

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mantalter
    Gast
    • 22. August 2012 um 14:35
    • #9

    Das ist mal 'ne gute Idee!

  • bananenbieger1590
    Vollprofi
    Beiträge
    670
    • 22. August 2012 um 20:17
    • #10

    Kommen da echt Dichtungen rein ? Wusste ich gar nicht

  • joachim´ s ascona a
    Vollprofi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    719
    • 22. August 2012 um 20:43
    • #11

    moin

    Japp und sowas von aber ob die nun da ist oder nicht ist eigendlich völlig egal der schmutz wirbelt schon der lüfter von ganz alleine in den motorraum

    gruß joachim

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 14. Januar 2013 um 17:27
    • #12

    Hi,

    es gibt wieder vielleicht wieder was Neues. Wäre cool, wenn das jemand heute noch prüfen könnte, ob die Vorlage passt. Es soll ne Art große Unterlegscheibe für die Schrauben am Tankdeckel bzw. Einfüllstutzen sein.

    Download PDF in 1:1 (DIN A4)

    Grüße,
    Thomas

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Commander
    Erleuchteter
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    5.311
    • 14. Januar 2013 um 18:57
    • #13

    Hi,Thomas...wozu... :nd:

    Ein Auto bekommt sein Gesicht erst im Gebrauch! Genau so, wie ein Mensch auch erst durch das Leben sein Gesicht bekommt. Da aber die Art, wie Menschen Automobile behandeln und gebrauchen, durchaus verschieden ist, so sind auch die Autos aus der gleichen Serie sich nach einiger Zeit durchaus nicht mehr gleich.
    Heinrich Hauser; "Friede mit Maschinen" 1928

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 14. Januar 2013 um 21:15
    • #14

    damit der Lack nicht kaputt geht wenn man die Schrauben anzieht.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    363
    Beiträge
    5.712
    • 14. Januar 2013 um 22:14
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Zwischen Tankstutzen und Karosserie kommt KEINE Dichtung rein. Nur bei US-Fahrzeugen ab 08-1973, bei denen ein Reduzierstück im Einfüllstutzen sitzt, damit man die dicken Zapfpistolen mit verbleitem Sprit nicht einstecken kann.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 15. Januar 2013 um 06:31
    • #16

    Hi Rainer, es soll auch keine Dichtung sein, sondern es kommt direkt unter die Schrauben und wird von außen angebracht.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    363
    Beiträge
    5.712
    • 15. Januar 2013 um 08:25
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Die Befestigung des Tankstutzens an der Karosserie erfolgt original mit 4 Stück Linsenblechschrauben (Kreuzschlitz), M 5 x 20 mm, OHNE Unterlegscheiben. Um Abplatzungen vom Lack beim Befestigen zu vermeiden, könnte man passende Kunststoffscheiben drunterlegen.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 15. Januar 2013 um 10:26
    • #18

    Ich weiß, dass das Teil nicht original und nicht unbedingt "ein Muss" ist, aber ich find die Lösung einfach hübscher :ka: #))

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    364
    Beiträge
    6.665
    • 15. Januar 2013 um 16:44
    • #19

    :wink:
    wenn die scheibe zu dick is
    und dann die schraubenköpfe auch noch rausstehen
    könnte man mit dem schließen des tankverschlusses probleme bekommen

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 15. Januar 2013 um 18:20
    • #20

    Jup, bin gespannt obs reicht. :wink:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™