Beiträge von Ascona-A

    ich bring mit Irfan die Bilder in die gewünschte Grösse. Geht damit Ratzfatz.
    Danach sich unter einloggen. Vorteil von tinypic: ist auf deutsch.
    In der Kopfzeile auf Album klicken.
    Neues Album anlegen oder bestehendes Album öffnen.
    Bilder hochladen.

    hier im Forum Bild einfügen wie folgt:

    Natürlich erstmal hier eine Antwort oder ein neues Thema erstellen.
    (mit 2 Browserfenster arbeiten)
    Bei TinyPic das gewünschte Album öffnen und das Bild anklicken. Auf der linken Bildschirmseite kommt dann eine Auswahl, wohin man das Bild kopieren kann. Dort den zweiten Link (IMG-Code für Foren und schwarze Bretter) mit der linken Maustaste anklicken (wird dann schwarz) um mit der rechten Mausgtaste kopieren.
    Wieder hier ins Forum wechseln und Bild im Text einfügen.
    Wenn mehr wie ein Bild geladen werden soll, einfach die Schritte wiederholen.
    Wenn fertig, dann natürlich auf den "Antwort erstellen" Button drücken und gut ist.

    Ich habe beide ausprobiert, aber werde Imageshack NIE wieder benutzen. Wie 19_SR geschrieben hat, viel zu lahm. Mit TinyPic geht es meiner Meinung nach viel komfortabler, ich hab alle dort abgelegten Bilder schnell und sicher im Griff. Ich weiss zwar nicht wieviel man auf deren Server ablegen kann, hab mittlerweile aber schon einige Dutzend dort abgelegt. Ich habe einmal die Zeit gestoppt: von der Bearbeitung mit Irfan bis zum Erstellen eines Beitrags ging es in 4 Minuten ab (Beitrag mit einem Bild). Bei mehreren Bildern, wie ich es gestern im OHF gemacht habe, hat es ungefähr 15 Minuten gedauert.

    naja, Cabrios wachsen noch weniger wie normale Mantas auf den Bäumen nach :D . Deshalb dürfte sich das Angebot recht übersichtlich gestalten. Ob dir das Vergnügen fast 13t Euro wert ist, musst du auch für dich selber entscheiden. Grundsätzlich ist es so, dass solche Autos ihren Preis kosten. Vorausgesetzt, sie sind ordentlich gebaut. Deshalb gilt hier besonders: ganz genau prüfen, notfalls sich mit dem Herrsteller des Umbausatzes in Verbindung setzen (könnte eventuell HiPo sein) und klären, wo und wie Versteifungen angebracht sein müssen. Oder gleich jemand mitnehmen, der sich da auskennt.

    war das nicht so, dass die bis-Modelle mit Öse waren, die ab-Modelle mit Kugel? Oder andersrum? Jedenfalls sind die Bremsseile für die kleinen Achsen kürzer als die für ab 1,6 S, beim Voyage war auch für den 1,6 N das längere Bremsseil drin.

    guggst du hier: Tieferlegung für H-kennzeichen
    aber grundsätzlich gilt: vorher sich beim TüV selber schlau machen könnte auch hilfreich sein. Denn wie mit allem, was mit alten Fahrzeugen und Zulassung zu tun hat, gilt: was in Hamburg abgenickt wird, darüber stolpert man vielleicht in Köln und bekommt die rote Karte in Stuttgart.
    Übrigens war es bei Mattig scheinbar mal so, dass die vorderen und hinteren Federn verschiedene Farben hatten. Hatte mich auch schon mal bei einem B-Manta gewundert, wieso vorne blau und hinten schwarz, obwohl die gleiche Kennzeichnung dran war. Weiss aber nicht mehr, ob es die 004 war. Bei einem Kollegen in seinem C-Kadett war es genauso.
    Die Koni an der Hinterachse können nicht die Nummer 82 1739 haben, die passen nur vorne. Werden wahrscheinlich 82 1801Sport sein.

    Klar gibt es auch die anderen Beispiele, wie Mercedes, BMW. Will ich auch gar nicht bestreiten.

    Geh mal zu Ford, die erzählen dir was von 1977, Brand im Ersatzteillager, und Tschüss. Geh mit einem Audi 200 von 1992 zum Audi-Händler, der schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und ist froh, wenn du dich vom Acker machst. Geh zu den Japanern, da bekommst du teilweise für 10 Jahre alte Autos nichts mehr, und wenn dann nur direkt ab Japan mit exorbitanten Frachtkosten.

    Immerhin hat Opel ja vor ein paar Jahren die zentrale Vermarktung ihrer Ersatzteilbestände einem externen Händler übergeben. Und der vertickt wie wild in ebay.

    Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn Opel mehr für die ollen Dinger machen würde. Immerhin sind sie ja zumindest mal im Begriff, eine Classicabteilung aufzubauen. Und wer weiss, vielleicht kommt dann mal irgendwann (wenn die Zeiten wieder besser sind) auch das ein oder andere reproduzierte Teil zu Tage. Was dann wiederrum die professionellen Teilehändler weniger freuen würde.

    Aber insgesamt: ich wünsche (nicht nur) Opel, dass die Krise vorübergeht und es dann weitergeht.

    was kann denn Opel dafür, dass du jahrzehntelang keinen Manta A mehr gesehen hast? Oder sind sie dafür verantwortlich, dass teilweise gutes Material nach Gebrauch in die Presse wandert (schliesse mich da nicht aus)?

    Ich finde es übrigens auch ne Sauerei, dass ich für meinen erst 20 Jahre alten Videorekorder keine Ersatzteile mehr bekomme :laugh: . Für mein 11 Jahre altes Mountain-Bike muss ich gar andere Komponenten einbauen, weil die Pfeifen von Hersteller kein genügend grosses Ersatzteillager angelegt haben.

    Nimm es nicht persönlich, aber deine Argumentation geht voll an der Wirklichkeit vorbei und hört sich so an, als ob nur Opel so arbeitet. Jedes Produkt hat seine Halbwertszeit, und wenn die abgelaufen ist, ist halt Sense. Ob das Produkt jetzt von Opel, Blaupunkt oder Miele kommt ist vollkommen wurscht.

    8)

    ich denke mal, zumindest bei der Begutachtung des Manta´s solltest du jemand dabei haben, der sich da auskennt. Eine schicke Schale kann sich schnell in eine Grotte verwandeln, auch wenn sie erst 56tkm draufhat. Vielleicht können dir ja auch die Clubs in der Schweiz weiterhelfen, z.B.: , weitere findest du in der Linkliste, oder aber der Daniel, der ja gerade an einem Manta A rumschraubt.

    den Keder gab es auch mal in schwarz, ich glaube, bei PS-Autoteile hab ich mal vor Jahren so was gesehen. Dichtungen ohne Keder hatte er auch mal vor x-Jahren. Bin allerdings auch schon ohne den Keder rumgefahren und die Dichtung war das, was man von ihr erwartet: nämlich dicht. Sieht aber nicht besonders toll aus. Aber das war vor 24 Jahren und der Ascona ist von mir direkt in die Presse gewandert...
    Und was ist mit dem restlichen Chrom, z.B. die Ausstellfenster hinten? Oder machst du da dann feststehende Scheiben rein?

    nochmals zu dem grünen Ascona: weiss nicht ob der wirklich verkauft wurde, denn beim ersten Mal war der Mindestpreis deutlichst über 20t Teuros

    stimmt, hab die Bilder aus der Bucht gezogen. Und das Beste: der Wagen stand nur 20 Kilometer von mir weg. Hab ich aber erst ein paar Wochen später gemerkt, als ich die gespeicherte Auktion nochmals genau angeschaut habe. Aber da kurz darauf mein PC einen Schwächeanfall hatte, hab ich jetzt nur noch die Bilder.

    hier noch ein paar Bilder: