Überkopfschweißen ist mal richtig kacke.....ich hatte mal einen Rennstreifen bei der die Schweißperle vom Hals über die Brust knapp an den Genitalien vorbei im Stiefel zwischen den Zehen gelandet ist....
fragt nicht was ich für einen Tanz aufgeführt habe.....aber alles was nicht unmittelbar zum Tod führt härtet ab 
 
															
		Peters Blacky Resto
- 
			
- 
			Mach nie wieder . Schaue aus wie nach einer Hexenverbrennung  . Aber ein neuer Rahmen is drinn. . Aber ein neuer Rahmen is drinn. 
- 
			Gibt doch extra Schweisserhandschuhe...  
- 
			hilft aber nicht wenn die Perle oben beim Kragen rein geht....  
- 
			Überkopfschweißen is ja auch nur was für harte Männer  
- 
			- Offizieller Beitrag
 Es ging weiter, 
 großen Dank an die Rahmenlehre  
 Es passte alles super, kein Verzug vorab feststellbar.
 Dann der Rahmen, was soll ich sagen ,, ein Gedicht"    
 Tolle Sache was ,, der mit den Längsträgern da baut,
 er passt wirklich sehr gut und Einbau stellte kein Problem dar.
 Ich hatte allerdings große Probleme das obere Längsträgerabschlussblech im Motorraum im nachhinein reinzufummeln.
 Da wäre ein späterer einbau des Radhauses wahrscheinlich besser gewesen.
 Zum Glück hatte ich es vorne nur angepunktet und ich konnte es vorne nochmal lösen.
 Dann ging es doch rein.
 Jetzt noch ein paar Schweißpunkte setzen und dann geht es am unteren Längsträger hinten weiter.   
 Den Halter vom BKV hab ich nur zur Stabilisierung kurzfristig verbaut, da ich vorne das Blech erneuert hab.
 Der gehört natürlich nicht in das Auto.
- 
			Geht runter wie Öl! Dann bist Du ja wieder halbwegs genesen wenn es am Manta weitergeht? Gruß 
 Eckhard
- 
			- Offizieller Beitrag
 Ja, Finger gut verheilt  
 Rahmen ist drin.
 A- Säule ist mittlerweile drin,
 A- Säulenverstärkung ist auch restauriert wie es sich gehört.
 Radhaus ist auch fertig bis auf das Stück zum Frontblech hin.
 Nun geht es weiter mit dem Bodenblech.
 Ich hab die Tür wieder eingebaut, kein weiterer Verzug feststellbar.
 Jetzt kommt bald mein Hauptproblem der Suche nach der Ursache warum die Tür zur Seitenwand unten zusammenläuft  
 Das wird noch spannend, aber hier die Bilder  Weiter mit dem Bodenblech  
- 
			Hallo Peter, das sieht doch schon wieder richtig gut aus!  Den Rest schaffst du auch noch...  Schöne Grüße 
 Matthias
- 
			Hallo Peter, 
 da waren nicht viele Bleche an deinem Fahrzeug noch in Ordnung oder ?
 Ich meine außer Dach 
- 
			Respekt für dein Durchhaltevermögen und die saubere Arbeit  
- 
			- Offizieller Beitrag
 Ja Danke   
 Aber den größten Respekt gebührt meiner Frau,
 die meine Spinnereien ertragen und durchhalten muss. (und die Nachbarn ) )Ja Siggi, da waren nicht viele Bleche OK   
 Die Karre war quasi dem Ende näher als alles andere Ja heidjer, 
 ich denke ich schaffe das.
 Ich denke nicht drüber nach, einfach weitermachen.
 Von Blech zu Blech.
- 
			Peter, 
 das wird ein sehr schöner Manta, da bin ich fest überzeugt   
- 
			- Offizieller Beitrag
 Bilder die man nicht immer gerne zeigt  
 Durch war da nichts, auch im Bereich der Gurtverstärkung sah das nicht schlecht aus.
 Nun, nach dem rausbohren dieser und dem entfernen des Bruzelbleches welches in der Ecke war, sieht das nun so aus  
- 
			o...lecko, wo dat nich alles fault dat Opel Blech  
- 
			   am blech kanns nich liegen am blech kanns nich liegen
- 
			Genau- das ist ja nicht mehr da ...  
- 
			- Offizieller Beitrag
 Lange nix gepostet, aber es ging stetig weiter. Boden ist fertig  
 Schweller ist drin 
 Mittlerweile habe ich meine Front und die Kotflügel vom chemischen entlacken und KTL beschichten zurück bekommen.
 Teile sind grün ist aber die Grundierung. ist aber die Grundierung. Kotflügel dran und passt    
- 
			Sehr schön   
 Was kost die KTL Geschichte? 
- 
			Peter, 
 is dat Spaltmaß Kotflügel - Tür entgültig ?
 Sieht ein bisschen sehr knapp aus 
- 
					
 
		