Moin ... ich habe mich etwas mit den Engelmännern beschäftig und wollte euch es nicht vorenthalten ..... wie so ein Sportspiegel aufgebaut ist und was man wissen sollte ...
Also , zuerst besteht der einzelne Sportspiegel aus 15 Teilen inkl. den Schrauben und Dichtung ! Es gab verschiedene Oberflächenstruckturen bei den Gehäusen , 1x Raue ( genarbte ) Oberfläche und 1x seidenmatt , allesamt in Schwarz bzw. dunkel !
Der Spiegel wurde NUR 1 seitig gefertig sodas , wenn man auf beiden seiten den Spiegel fahren möchte einige dinge ändern MUSS ..
Bei dem Spiegelglas ist die Dichtung Asymetrisch , d.h. wenn man reinschaut ist er etwas Schräg im Gummi drin , wenn man also anders rum fahren möchte aus sicht des ´Fahrers atürlich , muss man das Gummi vom Glas trennen , im Wasserbad erwärmen und einfach drehen auf dem Kopf , dann das Glas in die Nut einsetzen und ins Gehäuse stecken ... somit ergibt es sich dann " ANDERS" rum !
Es gab 2 Verschiedene Gläser , 1x Weiß und 1x Grün bzw. Blaues Glas ..Und es gab auch CHROM -Gehäuse die eher seltener waren .
Das Gelenk am Fuß des Spiegels ist Sauschwer abzubekommen da die Schraube von Innen raus muss .. aber braucht man selten .. ebenso wenn man das Glas samt Dichtung aus dem Gehäuse entfernen möchte ist mitunter super leicht oder angeklebt ... dabei achten das das Glas nicht Zerspringt !
Ich habe hier an die 50 Engelmänner zerlegt und aus vielen schlechten wenige gute Päärchen gemacht !! Deswegen weiß ich jetzt wie´s geht ! Nein , ich verkauf keine , aber wenn fragen bestehen , geb ich bescheid ! So ... nun Bilders dazu ...
Lg Maggo



















