Kommst du nach Holland?
Ja
Kommst du nach Holland?
Ja
Das ist die reprotec Variante, die lt. der obigen Ausführungen ja wohl nicht so toll sein soll.
Genau die sind Mist.
Genau die sind Mist.
Kann ich so nicht bestätigen.
Ja, es ist aufwendig die Gleitstücke von Reprotec anzupassen, aber das Ergebnis ist gut.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen.
1. Aufnahmen der Gleitstücke von Scheibe vorsichtig mit Holzstück und Schonhammer lösen.
2. Aufnahmen für die Gleitstücke korrekt bohren und Gleitstücke einsetzen.
3. Mit Nadelfeilen den Spalt gerade so weit auffeilen, daß diese in den ebenfalls ausgebauten Schienen sauber und ohne Spiel gleiten.
4. Aufnahmen wieder mit Gummis und abtupfbarer Dichtmasse auf die Scheiben aufbringen. Masse von Aufnahmen zu Unterkante Scheiben müssen bis auf 5mm korrekt sein ( hab die Masse nicht im Kopf ). Wenn das nicht stimmt ist eine exakte Einstellung des Höhenanschlags in den Türen nicht möglich. Da hab ich geflucht. Es befinden sich ja Einstellschrauben vorne und hinten an den Türen. Die Langlöcher sind sehr begrenzt.
5. Jetzt das ganze in der richtigen Reihenfolge wieder einbauen. Schienen und alles andere was beweglich ist vorher gut und dick einfetten nicht vergessen. Bei der Gelegenheit habe ich die Türen innen komplett mit Mike Sanders Fett vollgeschmotzt.
That's it
Bei der Gelegenheit habe ich die Türen innen komplett mit Mike Sanders Fett vollgeschmotzt.
Hallo,
Sind bei Dir die Ablaufbohrungen in den Türen unten zu?
Gruß, Matze
Hallo,
Sind bei Dir die Ablaufbohrungen in den Türen unten zu?
Gruß, Matze
Nein, die Ablaufschlitze sind offen. Die Türen sind Top Original und ungeschweisst. Falls da Fett davor ist, läuft es mit der Zeit ohnehin unten aus, wenn der Wagen im Sommer draussen steht und die Sonne draufknallt.
Ich meine die Abstände der Aufnahmen für die Gleitstücke zur Unterkante des Fensters ist ca. wie in den Bildern unten ersichtlich :
Wenn man dann einmal alles beisammen hat, kommt die nächste Herausforderung.
Ich habe neue Türdichtungen verbaut und natürlich drücken diese ordentlich...
Heißt, ich kann das Türschloss nur in die erste Raste drücken.
Würde jetzt mit Vaseline den Gummi im "Druckbereich" behandeln, sodass er dort etwas geschmeidiger wird.
Habt ihr dazu noch andere Erfahrungswerte oder Tipps?
Genau die sind Mist.
Ich hab die bei beiden Mantas drinn. Im Roten jetzt fast 12 Jahre. Spielfrei wie am ersten Tag. Klar, es ist etwas mehr Arbeit als simples Reinstecken. Korrekt eingebaut sind die aber super.
Kann man aber auch in einfach haben, siehe die von Torsten die kann man einfach einstecken da wo die alten waren und fertig.
Ich habe neue Türdichtungen verbaut und natürlich drücken diese ordentlich...
Originale oder Nachbauten?
Rainer
Die Türdichtungen Nachbaudinger habe ich gleich wieder rausgeschmissen.
Passten bei mir nicht. Musste dann alte stückeln, ging aber auch gut und passt super.
Ich glaube die Profile gibt es wohl irgendwie neu. Nur die Endstücke wohl nicht ?
Hat die überhaupt schonmal irgendjemand passig eingebaut bekommen ohne was weg zuschneiden oder ähnliches?
Man bekommt die Nachbauten schon passend hin, wenn man u.a. die Dichtlippe rundum um ca. 3 mm kürzt. Zudem muss man die eingelegten Bleche an den Enden rausnehmen. Die mitgelieferten Befestigungspopel kann man gleich entsorgen und diese durch die schwarzen Dinger von der Dichtlippe an der Motorhabe vom Golf II ersetzen. In den Kurven am Türkasten müssen die Dichtungen zusätzlich geklebt werden (wie die originalen teilweise auch). Ich habe die Nachbauten schon mehrfach verbaut und sie passten nachher einwandfrei.
Rainer
Ich habe Nachbauten, das war ein kompletter Satz inkl Fensterdichtungen.
Die Passgenauigkeit ist an und für sich nicht schlecht.
Ich habe an dem Anfang und Ende der Dichtung diese jeweils etwas festgeklebt.
Bezüglich der Kunststofftannenbäume gebe ich euch recht, die halten nur dort wo wenig oder keine Spannung ist und brechen sehr schnell.
Ich habe diese durch Alternativen ausgetauscht.
Ich werde erst einmal versuchen an den Druckstellen mit Vaseline die Dichtung etwas geschmeidiger zu machen und falls das nicht funktioniert das Skalpell ansetzen.
Die Türschließplatte sitzt bei mir gut, Crazy - bei geschlossener Tür passen alle Spaltmaße super nur durch die Dichtung im Bereich der A Säule ist es jetzt enger.
dann ist die dichtung zu dick