1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Sonstiges
  3. Mitglieder / Showroom
  4. Showroom Ascona A

Auch ein Neuer..

  • Thomy
  • 31. März 2008 um 21:50
  • jamaikahase68
    Schüler
    Beiträge
    17
    • 6. Dezember 2012 um 19:06
    • #561

    hallo thomas :wink:

    wenn du die felge so baust wie beschrieben
    kommt es auch auf den reifen darauf an
    sollte ein schlanker sein
    wo leicht gezogen ist auf der 8zoll
    du must eventuell den sturz bzw das gelenk oben etwas drehen damit du etwas negativen sturz hast
    und radlaufkante muss gelegt sein
    kommt auch auf tieferlegung an wie weit du dem boden nahe willst
    sieht immer auf entlasteter achse schlimm und knapp aus aber im belasteten zustand geht es-
    schicke felgen
    rs.felgen stern und betten
    schick prima
    das flache bett ist top
    kenne ich sehr gut :up:

    muster war mein felgenbett damals
    ausführung ist klasse
    wenn du dezent und sicher fahren willst dann must
    allerdings auf 3,5er zurück gehen
    gruss michael
    schönen nikolaus grüss aus
    öhr.- #)) :wink: :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 7. Dezember 2012 um 19:19
    • #562

    leider gibts die 3,5" nicht als flaches bett :(
    kommt ja dann der 195er drauf, es wird vermutlich grade so reichen. Er wird auf jedenfall so tief es geht 8)

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • jamaikahase68
    Schüler
    Beiträge
    17
    • 7. Dezember 2012 um 20:36
    • #563

    tja thomas
    die 3,5er das ist schwierig mit bett ohne hump
    aber die 4er geht irgendwie
    optik ist da echt hammer
    viel erfolg beim bau u spass
    hau rein :up:
    gruss micha

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    372
    Beiträge
    6.697
    • 7. Dezember 2012 um 22:05
    • #564

    :wink:
    eine felge ohne hump is aber nich für eine sportliche fahrweise jemacht

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 8. Dezember 2012 um 09:56
    • #565

    ich hab ja mein ascona nur zum cruisen... :laugh:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 16. Dezember 2012 um 19:35
    • #566

    endlich mal bin ich wieder etwas motiviert und hab angefangen die kabel zu legen. ca. 40% fertig.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 17. Dezember 2012 um 19:30
    • #567

    der Baum wächst und wächst... hat jemand ne gute, alternative Lösung zu den Lötstellen die im Kabelbaum sind? :ka:
    Welche Leitungen würdet ihr gleich deutlich länger machen? Meine sind jetzt mind. 5-10 cm länger.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 18. Dezember 2012 um 06:56
    • #568

    Wenn dein Kabelbaum fertig ist, ich nehme auch ein! :up:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 18. Dezember 2012 um 07:58
    • #569

    wenn der preis stimmt, können wir drüber reden :D :applaus:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 20. Dezember 2012 um 22:34
    • #570

    So, heute hab ich angefangen das Blech für den Gaszughalter zu fertigen. Leider genügt die Abkantung nicht, jetzt kommen noch ein paar tiefgezogene Bohrungen für die Stabilität und Optik rein


    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Schrüfje
    Experte
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.472
    • 20. Dezember 2012 um 23:02
    • #571

    :wink: wenn du die Kantung auf beiden Seiten über die gesamte Länge ausführst, sollte eigentlich genügend Stabilität drinn sein :up:

    My Ascona is my Castle :streich:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 20. Dezember 2012 um 23:14
    • #572

    Bohrungen sind cooler.... und leider hab ich nicht mehr genügend Material, damits links für ein weiteren Abkantung reicht.. :laugh:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Schrüfje
    Experte
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.472
    • 20. Dezember 2012 um 23:27
    • #573

    okay... 1:0 für dich ;) ..... ja ja.. die weltweite Materialverknappung ist nicht mehr zu leugnen :lol: :lol: :lol: :lol:

    My Ascona is my Castle :streich:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 21. Dezember 2012 um 09:23
    • #574

    ja das stimmt :laugh:
    weiß jemand welcher Nippel am Gaspedal noch passt? Brauch ja ein längeren Zug und den Originalnippel find ich nirgends. :nd:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    498
    Beiträge
    5.590
    • 21. Dezember 2012 um 21:38
    • #575

    warum ein so massives gasgestänge :nd: :nd:


    hast du verstärkte federn inne vagasa :o: :o:

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Online
    Ulli
    Erleuchteter
    Reaktionen
    239
    Beiträge
    3.935
    • 21. Dezember 2012 um 22:07
    • #576

    Ich will nun nix böses sagen, aber das passt nicht zu den arbeiten die du durchgezogen hast . Bau doch n` vernünftiges Gestänge drauf was du kaufen kannst , sieht dann auch besser aus und passt mehr ins Gesamtbild. Nun hast dir soooo viel mühe gegeben da muss datt auch noch sein :no1:

    Gruß , Ulli

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    5.727
    • 21. Dezember 2012 um 23:29
    • Offizieller Beitrag
    • #577

    Also das Ganze sieht, nach Deinem bisher vernünftigen Aufbau, eher aus wie eine Bastelei. So ein Blech seitlich am Motorblock hält ja einen ganzen Panzer!

    1. Warum baust Du Dir nicht hinter dem Ausgang vom Gaszug durch die Spritzwand eine vernünftige Umlenkung (mit ordentlicher Abstützung) hin, um von dort aus mit einem Gasgestänge zu operieren? Hebelgesetze, schon gehört?

    2. Und wenn Du solche Umbauten schon machst, warum brauchst Du dann einen originalen Gaszug?

    3. Wenn die Umlenkung bzw. der Wechsel von Gaszug auf Gestänge funktioniert (s.o., Richtungswechsel um 90 grad), brauchst Du nur noch gut messen, absägen, Gewinde draufschneiden und zusammenstecken.

    4. Und: JEDEN Gaszug kann man sich in einem Motorradshop bauen lassen, wo ist das Problem? Schleppe Deine Originalbrocken dorthin, lasse sie Dir anlöten und gut ist! Wenn es denn ein Drahtzug sein soll.

    5. Aber: Einen Draht um 45 oder 90 grad nach dem Austritt aus der Spritzwand ohne vernünftige Abstützung vor dem nächsten "Festpunkt", nämlich dem Motor, führen zu wollen, klappt nicht (s.o.)

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 22. Dezember 2012 um 00:32
    • #578

    der Vorteil von diesem Gasgestänge ist, dass man die Vergaser einzeln über Gewindestücke mit Kugelköpfen einstellen kann. Zudem ist ne seperate Feder dran, für die Rückstellung der Vergaser, die Feder der Vergaser selbst sollte man nicht als Rückstellung nehmen.
    Weiterer Vorteil, bei dem Gestänge sind normale O-Ringe drin, beidseitig, das sollte besser als die Schwingelemente abdichten. Wenn nicht, Pech gehabt und wird als Lehrgeld abgehackt.

    Von nem Gasgestänge halt ich nichts, hat mehr Nachteile als ein Gaszug.

    Ich wollte wissen, welchen Nippel man verwenden kann, damit er auch beim Gaspedal passt, denn bei meinem Fuzi für Gaszüge konnten wir nicht den Passenden (der dem Original entspricht) nicht finden.

    Mit den Bohrungen sieht das Blech jetzt auch nicht mehr so massiv aus.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Online
    Ulli
    Erleuchteter
    Reaktionen
    239
    Beiträge
    3.935
    • 22. Dezember 2012 um 09:19
    • #579

    DAS würde ich dann eher auf der Vergaserseite anschrauben, z.B. an den inneren Schrauben der Brücken . Das zerstört dann das Gesamtbild nicht so sehr und funktioniert auch ;) . Deine Idee mag ja Richtig sein , steht aber in meinen Augen Optisch genau im Gegensatz zu dem was du bisher durchgezogen hast . Ist nich Böse gemeint , fällt mir nur so auf :wink: .

    Gruß , Ulli

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 22. Dezember 2012 um 09:42
    • #580

    hier mal en bild worauf man das gasgestänge sieht

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

Ähnliche Themen

  • Neues tut sich im Norden

    • joiner
    • 21. Dezember 2010 um 14:48
    • Showroom Manta A
  • Neuer aus Herford

    • kirche1982
    • 12. August 2017 um 09:55
    • Showroom Manta A
  • Rekord A 1700 - Wert?

    • Thomy
    • 9. August 2017 um 09:55
    • Smalltalk
  • Ein neuer aus dem Hochschwarzwald

    • KarleClimb
    • 3. März 2017 um 13:54
    • Mitglieder / Showroom
  • Restauration Impala

    • Der Dude
    • 10. Januar 2016 um 15:19
    • Smalltalk
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™