Tipps und Tricks - Montage Seitenscheiben Manta A

  • Hallo zusammen,


    Für den Einbau der Seitenscheiben beim Manta A erhoffe ich mir hier noch ein paar Ratschläge.


    Soweit bin ich bereits; das ist meine bisherige Vorgehensweise.


    1. Einbau der Führungsschienen

    2. Einfädeln der Seitenscheibe und Sicherstellen, dass diese sauber in den Führungsschienen laufen.

    3. Jetzt führe ich den Scherenheber ein während die Seitenscheibe auf ca halber Höhe gehalten wird

    4. Nun positioniere ich die Fensterkurbel und beginne den Scherenheber auszurichten

    5. Als nächstes verbinde ich den Scherenheber mit der schlossseitigen Laufschiene und anschließend befestige ich das vordere Gleitstück am Rahmen der Seitenscheibe mit Schrauben SW13


    - jetzt habe ich Probleme...

    Ich weiß , dass ich nun die Laufschiene, welche an der Tür befestigt wird, verbinden muss.

    Das gelingt mir auch, jedoch "verspannt" sich der Scherenheber in der Tür beim anschließenden Versuch die Seitenscheibe hoch oder runter zu bewegen.

    Nach vielen Versuchen frage ich daher hier einmal nach ob jemand noch einen Tipp hat


    Ausgangssituation war, dass ich den kompletten Mechanismus aus einer funktionierenden Tür übernommen habe. Es ist also noch ein Montageproblem.


    Danke für euren Input

  • Sind beide Schieber in die Führungsschienen eingefädelt?

    Weißes Kunststoffteil verschraubt?

    Solange die Einstellung nicht stimmt, kann sich die Scheibe leicht verdehen und dabei verkanten.

    Es hilft u.U., die kleine Führungsschiene erst einmal nicht festzuziehen und die Scheibe mit der Hand zu unterstützen beim Hochdrehen. Genauso die senkreichten Schienen in der Tür.

    Dann kann man sich mit der Einstellung langsam annähern.

    In der Manta A Zeitung 3/93 gab es mal ein schönes Bild von einer Tür ohne Türhaut.
    Da konnte man den Mechanismus im eingebauten Zustand sehen.

    Gruss,
    Gunnar

  • Hallo zusammen,


    Danke erst einmal für eure Tipps und Hinweise.

    Der jetzige Stand ist wie folgt und ich dokumentiere hier mal die Einbaureihenfolge für zukünftige Nachfrager;)


    1. Schienen vorn und hinten sind montiert

    2. Scherenheber ist ebenfalls korrekt und nach WHB in die Türhülle eingesetzt und wie beschrieben festgeschraubt

    3. Die Scheibe muss nun in Fahrtrichtung gekippt eingeführt werden und gleichzeitig muss auf der hinteren Laufschiene die erste Führungsrolle des Scherenheber eingeführt werden

    4. Nun muss der Kunststoffklotz mit der M8 Schraube befestigt werden und die Scheibe weiterhin auf beiden Führungsschienen ausgerichtet gehalten werden

    5. Letztlich muss noch die verbliebene Führungsrolle in die Schiene, welche an der Türinnenseite (2x M6) eingeführt werden


    Soweit so gut, ich habe die erste Scheibe drin.

    Allerdings kann ich die Scheibe nur ein kleines Stück hoch und runter kurbeln, das System "verspannt" sich dann.


    Wo setze ich hier am besten an?

    Nochmal die Führungsschienen lockern und versuchen zu kurbeln oder gibt es andere Tipps?


    Viele Grüße

  • Kurzes Update:


    Die erste Scheibe ist drin.

    Alle Laufrollen sitzen in den Führungsschienen und auch der Kunststoffklotz hat seine Position gefunden. Die Scheibe selbst läuft auch gut in den Schienen.

    Leider habe ich noch ein Problem:


    Die Scheibe läuft gegen den oberen Anschlag, allerdings fehlen noch ungefähr 2cm um die Scheibe bündig über die Fensterdichtung schließen zu lassen.

    Wie sollte ich am besten vorgehen?

    Den Anschlag korrigieren oder versuchen die beiden Führungsschienen nach oben zu ziehen?

  • 2cm wirst du mit den Schienen nicht ausgleichen können, aber versuchen kann man ja mal was noch geht.

    In dem Fall sitzen die Gleitschuhe nicht in der richtigen Position auf der Scheibe.

    Die lösen und in der richtigen Position neu verkleben ist aber auch ein Thema für sich.

    Mit dem Anschlag kann man nicht viel machen außer Kunststoffpuffer weglassen und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

  • Hallo ihr beiden,


    Die Scheibe baue ich noch mal aus, ich werde dann die Gleitschuhe anpassen, heißt nach unten verschieben.

    Denke mit Holzkeil und Schonhammer sollte das ohne Bersten der Scheibe gelingen.


    In jedem Fall ne richtig hakelige Kiste dieses Kapitel!!!


    Hab ich völlig unterschätzt.

  • Ja, das ist es. Hab die Tage die neuen Gleitstücke von Reprotec eingebaut, da meine Scheibe klapperte. Das ganze macht keinen Spaß. In der Manta A Zeitschrift von Rainer ist ein Bericht zum Einstellen, ich meine Ausgabe 02/1997.

  • Leider habe ich diese nicht mehr erwerben können.


    Hat vlt jmd die Möglichkeit den Ausschnitt hier zu veröffentlichen oder ist das nicht gewünscht?


    Ich denke es wäre gut für zukünftige Bastler das hier recherchieren zu können...

  • Hallo zusammen,


    Kurzes Update.

    Beide Scheiben sind eingebaut.

    Dabei ist mir eine Scheibe geplatzt und die Splitter flogen nur so herum. Warum genau kann ich gar nicht sagen, es war keine Spannung auf der Scheibe, sie flog mir einfach beim Einfädeln in die Tür um die Ohren.


    Was ich hilfreich fand was das "anfädeln" an den Scherenheber anbelangt: Ich habe den Scherenheber nicht fest mit der Tür verbunden, sondern nur die Kurbel durch das Loch geführt

    Dann habe ich vorsichtig die Scheibe eingeführt und dabei die in den beiden Führungsschienen ausgerichtet. Dann den Scherenheber mit der Scheibe verbunden und anschließend den Scherenheber fest mit der Tür verschraubt.

    Danach durch langsames noch - und runterkurbeln die Scheibe in die Position für das Anschrauben des Kunststoffklotz gebracht.


    Besser kann ich es nicht beschreiben.

    War echt ne Plackerei. Da bau ich schneller nen Motor ein und aus.


    Danke für eure Tipps.