Wenn 50k real sind, ist er angemessen. Aber ob das n gutes Geschäftsmodell ist 🤔🤷♂️
Was genau 50k gekostet hat, würde mich trotzdem interessieren.
Wenn 50k real sind, ist er angemessen. Aber ob das n gutes Geschäftsmodell ist 🤔🤷♂️
Was genau 50k gekostet hat, würde mich trotzdem interessieren.
Ich weiß ja nicht genau, wie sowas gefertigt wird, aber nach meinem Verständnis musst du ja neben der Grundform ( bei der Presstiefe ja auch sehr solide ) dann mindestens ja nochmal was für die Bohrungen. ( ne Stanze ?) haben
Dann ne kleine Form für das Gewindestück der Ablassschraube und das Schwallblech. Dazu noch ne Schweisslehre…
Ich finde die Wanne super und den Preis absolut fair!
Die Koriphäen hier würden natürlich mal eben mit dem Kartoffelstempel so eine Wanne raus drücken…
Anstatt sich zu freuen dass einer was macht, mäkelt der Michel halt lieber an irgendwas rum… Leider Normalität geworden.
Da ja mittlerweile für ne alte , gammlige Ölwanne auch schon 250,- € aufgerufen werden.
Geht der Preis doch in Ordnung.
Gruß Klaus
50k? Euro?
Was für eine Verkaufszahl habt ihr denn angestrebt?
Den Preis finde ich trotzdem angemessen.
Ja, man braucht halt mehrere Werkzeuge um solch eine Wanne herzustellen.
Verkaufszahlen, sind bei jeder Repro immer ein Lesen in der Glaskugel.
Manchmal hast du Glück und haust nen Bestseller raus, teilweise rechnet sich so ein Artikel erst nach Jahren.
Nicht falsch verstehen, ich will nichts schlecht machen. Im Gegenteil, super, dass jemand sowas macht!
Aber ja, mir kam der Preis im ersten Moment recht hoch vor. Und auch die 50000. Wenn die Stimmen, ist der Preis ja sogar fast noch zu niedrig.
Deswegen und natürlich auch aus reinem Interesse, habe ich nachgefragt. Ich denke etwas Transparenz schafft in dem Fall auch mehr Akzeptanz beim möglichen Käuferkreis.
P.S. Ich habe ne frisch gestrahlte und Ppulverbeschichtete mit neuem Schwallblech von Krause eingeschweißt für 150€ verkauft. Und das kam mir schon teuer vor...
Ich finde die Wanne super und den Preis absolut fair!Die Koriphäen hier würden natürlich mal eben mit dem Kartoffelstempel so eine Wanne raus drücken…
Anstatt sich zu freuen dass einer was macht, mäkelt der Michel halt lieber an irgendwas rum… Leider Normalität geworden.
Wer hat denn gemäkelt? Und welcher Michel ![]()
.... das einzige was mich wirklich stört , die Wanne ist von Innen gestrahlt. Da wo Öl ist gehört nicht gestrahlt ![]()
ansonsten ist das ne super Sache , jeder der "etwas" sportlicher unterwegs ist sollte ein Schwabbelblech haben.
Was genau ist das Problem an der gestrahlten Fläche?
......dass sich Strahlgut in das Metall einarbeitet und sich bei Erwärmung lösen kann.....
Und das Strahlkörnchen z.b. in den Spalt wo das Blech "angepunktet" ist gelangen und durch z.b. Wärmeausdehnung irgendwann rausfallen in den Ölkreislauf gelangen und den Motor schlicht zerstören ....
Da wo Öl ist gehört kein Strahlgut hin.
Um es schick zu machen kann man da z.b. mit ner Bürste durch gehen