1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Sonstiges
  3. Mitglieder / Showroom
  4. Showroom Manta A

Dinos Manta Diary

  • Dino_J
  • 7. August 2011 um 11:50
  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    599
    Beiträge
    8.107
    • 21. Juli 2012 um 19:00
    • #41

    weichen Winkel meist du da genau ?

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    402
    Beiträge
    6.116
    • 22. Juli 2012 um 06:05
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    Das Lampenträgerblech ist unten abgewinkelt und liegt auf dem Windleitblech auf. In meinem letzten Beitrag auf dem ersten Bild sieht man diese Abwinklung mit den Rostlöchern. Auf dem 2-ten Bild habe ich das auch herausgetrennt.

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    599
    Beiträge
    8.107
    • 22. Juli 2012 um 08:03
    • #43

    wenn du da ne elegante Lösung hast sollte aus technischer Sicht nichts dagegen sprechen

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    402
    Beiträge
    6.116
    • 18. September 2012 um 16:42
    • Offizieller Beitrag
    • #44

    Und mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Jetzt bin ich seit ca. 14 Monaten dran.
    Eigentlich wollte ich bis zum Winter den Unterboden fertighaben. Leider kam mir etwas dazwischen, was mir körperliche Arbeit erschwert. Aber langsam wird das auch.

    die Ecken machen mir am meisten Arbeit. Der gewissenhafte Opel Mitarbeiter hat auch noch kiloweise Dichtmaterial im ganzen Radkasten verteilt. Das ist echt ne Schinderei, das Zeugs wegzubekommen. Aber weg muss das, hin- und wieder findet man doch Rost dahinter.

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von Dino_J (18. September 2012 um 18:53)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    599
    Beiträge
    8.107
    • 18. September 2012 um 19:05
    • #45

    Schick- und so wenig Löcher ... :up: :ehrfurcht:

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 18. September 2012 um 23:24
    • #46

    :up: Klasse und weiter so.

  • ray73
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    115
    • 18. September 2012 um 23:39
    • #47

    Moin Dominic!

    dass erinnert mich an meine schinderei mit meinem Manta!hab den auch teilweise abgedeckt um nichts zu verschmutzen!

    Glueck auf^^

    LG stefan!

  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    599
    Beiträge
    8.107
    • 19. September 2012 um 06:42
    • #48

    ich würde in die hintern Schwellerenden gleich ne 20 mm Bohrung machen (gehört die da nicht auch hin ?)-
    Dann kannst du ne Hohlraumsonde reinschieben zur Versiegelung !

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Taron
    Vollprofi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    625
    • 19. September 2012 um 08:27
    • #49

    Das sieht ja schon Klasse aus, mach weiter so :up:

    Gruß Peter

  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    402
    Beiträge
    6.116
    • 19. September 2012 um 08:29
    • Offizieller Beitrag
    • #50

    Die Bohrung ist doch drinn - oberhalb der weißen Stelle im Radkasten. Oder soll man darunter nochmal eine Bohrung setzen?
    Ich habe die Hohlraumserie der Manta A Zeitung studiert. Dort ist keine weitere Bohrung vorgeschlagen.

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    599
    Beiträge
    8.107
    • 19. September 2012 um 15:55
    • #51

    Hab ich erst nicht gesehen das Loch, ist schon richtig so.
    Nen zweites Loch bohren könnte aber Sinn machen,
    dann hättest du das Stehblwch im Schweller von beiden Seiten zu fassen

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    402
    Beiträge
    6.116
    • 20. September 2012 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    Dafür ist ja das 8mm Loch seitlich. Es ist zwar richtig, daß man da stirnseitig noch ein Loch anbringen könnte. Ich habe aber etwas Skrupel, an dem rostfreien Teil eins reinzubohren.

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    402
    Beiträge
    6.116
    • 12. Januar 2013 um 18:49
    • Offizieller Beitrag
    • #53

    Eine kleine Winterarbeit -erster Streich
    neu gebuchst, gelagert und geschmiert. :]

    wartet auf Einbau.............

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    7-Arni
    Routinier
    Beiträge
    224
    • 12. Januar 2013 um 19:45
    • #54

    :up:
    Klasse Arbeit!!!

    Auf die Dauer hilft nur Power ;)

  • Polierjunkie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    4.324
    • 12. Januar 2013 um 20:36
    • #55

    Sieht echt klasse aus....
    Ich bin mir nicht sichher aber müssen die Schrauben an der VA nicht andersrum und in Fahrtrichtung zeigen???

    Auf Kohlen gezeugt und Stahl im Blut, das sind Ruhrpott-Männer

  • Schrüfje
    Experte
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.472
    • 12. Januar 2013 um 20:53
    • #56

    :no1: :up:

    Zitat von Neuling

    Sieht echt klasse aus....
    Ich bin mir nicht sichher aber müssen die Schrauben an der VA nicht andersrum und in Fahrtrichtung zeigen???


    :up: stimmt
    damit man auch bei eingebauter Achse die Schrauben heraus bekommt :)

    My Ascona is my Castle :streich:

  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    402
    Beiträge
    6.116
    • 12. Januar 2013 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    Mmmh............

    laut Zeichnung im Teilekatalog ist das so richtig rum.

    Und laut Zeichnung im Werkstatthandbuch habt Ihr Recht.
    Hab mal Bilder vom vor dem Zerlegen angeschaut - tatsächlich!

    Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Ihr die Schrauben im oberen Querlenker meint. :nd:

    Vielen Dank Euch Zwei - das hat mir sicher viel Ärger vermieden. :ehrfurcht:
    Es ist ja nicht nur die Schraube, die falsch herum drinn ist - die Einstellscheiben sind es dann ja auch.

    Ich bin dann mal kurz im Keller............ :]

    10min. später: so, hab das mal erledigt, bevor das noch einer merkt :D


    Ich liebe das Forum :no1:

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von Dino_J (12. Januar 2013 um 21:40)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    402
    Beiträge
    6.116
    • 11. Februar 2013 um 17:46
    • Offizieller Beitrag
    • #58

    Und schwupps:Winterarbeit zweiter Streich :]

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    599
    Beiträge
    8.107
    • 11. Februar 2013 um 17:58
    • #59

    Schick :up:
    Ein kleiner Tipp den ich mal von einem Oldiespezi bekommen hab:
    Einen Topf Mike Sanders Fett kaufen und alle Schrauben einmal mit
    einreiben- dann lassen die sich auch nach 10 Jahren noch einfach lösen :up:
    Und rosten tun sie dann auch nicht- bleibt alles schön silber ;)

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Dombe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    • 11. Februar 2013 um 18:17
    • #60
    Zitat von Dino_J

    Ich sehe was auf mich zu kommt #))

    Sauber!

    http://www.domenic-bendix.de

    :up:Opel Motorsport aus Leidenschaft :up:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™