1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Sonstiges
  3. Smalltalk

Zafira A

  • Ascona-A
  • 16. Juni 2020 um 13:14
1. offizieller Beitrag
  • Ascona-A
    Kapazität
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    1.752
    • 16. Juni 2020 um 13:14
    • #1

    Hi

    hab mir vor 4 Wochen einen Zafira A gegönnt, nachdem der TüV über den letzten not amused war....

    Das Teil stand auf Winterreifen mit Dezent-Alu. Die wollte ich heute wechseln. Vorne ging ja noch, aber hinten sitzen die bombenfest. Eine Seite konnte ich mit fast rausgedrehten Schrauben und ein paar Vollbremsungen schlussendlich gelöst bekommen. Aber das zweite Rad will ums verrecken nicht, Keinen hunderstel Milimeter bewegt sich die Felge....Hämmern nutzte auch nix. Seltsam ist, dass die Felgen erst kürzlich weg waren weil hinten neue Bremsen für den TüV drauf kamen (noch beim Vorbesitzer).

    Hat jemand noch ne Idee, wie das Mistding runtergeht?:nd:

    PS: hatte das Problem schon vor 20 Jahren bei nem Vectra B, seither wird die Felgenauflage immer schön eingefettet....

    Grüsse aus dem Süden
    Dieter

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    372
    Beiträge
    5.748
    • 16. Juni 2020 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Da hilft nur aufbocken und das Rad von hinten mit einem Kantholz rundum bearbeiten. Die Felge vom Corsa B meiner Tochter war hinten auch mal festgegammelt. Immer kräftig zuschlagen. Da verbiegt sich nix.

    Rainer

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Captain
    Vollprofi
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    671
    • 16. Juni 2020 um 16:30
    • #3

    Genau so mache ich das auch immer.Ein ordentliches Kantholz und dann wie beim Türen einrammen gegen das Felgenhorn stoßen.Eine Schraube lasse ich immer leicht reingedereht damit das Rad nicht wegfliegt und die Felge immer etwas weiter drehen dabei.

    Gott erschuf die Welt und Adam den Opel. :ehrfurcht:

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    377
    Beiträge
    6.734
    • 16. Juni 2020 um 17:22
    • #4

    :nd:

    vorschlachhammer:ka:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Zonendoedel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    461
    Beiträge
    4.366
    • 16. Juni 2020 um 17:25
    • #5

    Ich hab dafür n richtig großen Gummihammer. Spart das Kantholz.

  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    419
    Beiträge
    6.144
    • 16. Juni 2020 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Brenner 8)

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Greenie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    3.899
    • 16. Juni 2020 um 17:58
    • #7

    Bühne und ein langes Montiereisen geht auch... Hab ich regelmäßig solche Probleme... Meistens bei Neukunden mit allwetterreifen... Die gammeln dann heftig fest... Aber wie schon geschrieben... Eine schraube leicht drin lassen damit das Rad nicht weghupst

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

  • seitenteile
    Großmeister
    Reaktionen
    337
    Beiträge
    3.255
    • 16. Juni 2020 um 18:34
    • #8

    Und nächstes mal Kupferpaste.

  • manta1970
    Meister
    Reaktionen
    184
    Beiträge
    897
    • 16. Juni 2020 um 18:38
    • #9
    Zitat von seitenteile

    Und nächstes mal Kupferpaste.

    Das ist zu spät. Wenn dann jetzt.:tongue:

  • Captain
    Vollprofi
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    671
    • 16. Juni 2020 um 18:51
    • #10
    Zitat von seitenteile

    Und nächstes mal Kupferpaste.

    Und damit dann die Felge runter schlagen ? Na ich weiss nicht, da würd ich dann doch den Hammer nehmen.:tongue:

    Gott erschuf die Welt und Adam den Opel. :ehrfurcht:

  • siggi.k
    Großmeister
    Reaktionen
    175
    Beiträge
    3.777
    • 16. Juni 2020 um 19:28
    • #11

    In diesem Fall spricht man auch von einem Werkstatt gepflegten Fahrzeug.:bn:

    Keine Reifenbude oder Werkstatt schmiert da freiwillig Paste auf die NabenX/

    Gruß

    siggi

    Alles nicht so schlimm ;)

  • Greenie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    3.899
    • 16. Juni 2020 um 19:35
    • #12

    Doch.. Bei uns werden bei jedem Radwechsel die radnabe gereinigt und mit cheramik spray eingesprüht.... ;)

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

  • siggi.k
    Großmeister
    Reaktionen
    175
    Beiträge
    3.777
    • 16. Juni 2020 um 19:42
    • #13

    ;)

    Alles nicht so schlimm ;)

  • Zonendoedel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    461
    Beiträge
    4.366
    • 16. Juni 2020 um 21:04
    • #14

    Ich nehme Würth Radnabenpaste. Is auch so n keramisches Zeug aus der Kartusche gleich mit Pinsel vorne dran.

    Das kenne ich auch von den meisten Werkstätten.

    Früher habe ich immer ganz dünn ATE Bremsen Fett genommen. Beschmiert nicht alles so eklig.

    Feste Räder kenne ich daher auch nur von fremden Autos...

  • seitenteile
    Großmeister
    Reaktionen
    337
    Beiträge
    3.255
    • 17. Juni 2020 um 01:14
    • #15
    Zitat von siggi.k

    In diesem Fall spricht man auch von einem Werkstatt gepflegten Fahrzeug.:bn:

    Keine Reifenbude oder Werkstatt schmiert da freiwillig Paste auf die NabenX/

    Gruß

    siggi

    Na dann nimmste halt weiterhin den Vorschlaghammer.

  • Kloostein
    Kapazität
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.605
    • 17. Juni 2020 um 05:35
    • #16
    Zitat von siggi.k

    In diesem Fall spricht man auch von einem Werkstatt gepflegten Fahrzeug.:bn:

    Keine Reifenbude oder Werkstatt schmiert da freiwillig Paste auf die NabenX/

    Gruß

    siggi

    da bin ich auch anderer Ansicht . Aber es gibt genügend die das nicht tun.

    Zitat von Greenie

    Doch.. Bei uns werden bei jedem Radwechsel die radnabe gereinigt und mit cheramik spray eingesprüht.... ;)

    das kenne ich eigendLich auch so!

    Kupferpaste ist nicht überall ideal , da diese evtl. je nach system das ABS beeinträchtigen können.

    Das Leben ist hard,......aber ungerecht!

  • siggi.k
    Großmeister
    Reaktionen
    175
    Beiträge
    3.777
    • 17. Juni 2020 um 19:34
    • #17
    Zitat von seitenteile

    Na dann nimmste halt weiterhin den Vorschlaghammer.

    Mein Fuhrpark ist in der hinsicht gut gepflegt #))

    Alles nicht so schlimm ;)

  • heidjer
    Profi
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    388
    • 18. Juni 2020 um 18:44
    • #18

    Bei Alufelgen kann man auch den Bereich um die Nabe vorsichtig mit einem Heißluftfön erwärmen.

    Das Alu dehnt sich dabei stärker aus und man braucht nicht ganz so doll auf das Rad prügeln. :)

    Schöne Grüße

    Matthias

    Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer, der wusste das nicht und der hat's dann gemacht...

  • Captain
    Vollprofi
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    671
    • 18. Juni 2020 um 19:12
    • #19

    Zwischenfrage: Ist das Rad schon ab ?8)

    Gott erschuf die Welt und Adam den Opel. :ehrfurcht:

  • Greenie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    3.899
    • 18. Juni 2020 um 20:19
    • #20

    Hat hier nicht jeder ein Rad ab? :lol::lol:

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

Ähnliche Themen

  • Scheune finden: Opel Manta A 1.6N '71

    • l3v4rt
    • 17. Februar 2020 um 17:31
    • Showroom Manta A
  • Grillfeier 2019 des Manta-A Club Siegerland

    • der mit den Längsträgern
    • 29. Juli 2019 um 09:31
    • Termine

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™