Gutachten, ABE oder EIntragung auf Manta von BBS, Mahle 6x13 et13

  • Hallo Zusammen,

    habe das Forum mal nach Gutachten, ABE oder EIntragung auf Manta A von Mahle 6x13 et13 dursucht, jedoch nichts stichhaltiges gefunden.

    Deshalb meine Frage, hat jemand diese Felgen eingetragen oder eine ABE oder ein Gutachten oder, oder, oder ?

    Die Felgen gefallen mir extrem gut und ich würde gerne 205er oder mind. 195er Reifen damit fahren.

    Grüße,

    Martin

  • Hallo Martin,

    mir ist kein Gutachten für diese Kombi bekannt, war aber früher gang und gebe sie zu fahren.

    Müsste per Einzelabnahme eingetragen werden.

    Das sollte problemlos möglich sein, da die Felge 6Jx13 ET13 praktisch in eine 7Jx13 mit ET14,5 oder ET20 "reinpasst".

    Im Gutachten für die Mattigfedern 022 ist die Kombi erwähnt, das Testfahrzeug für die Erstellung des Gutachten für die Federn war damit ausgestattet.

    Gruß

    Eckhard

    Mobil: 0175 24 88 456

  • Hallo, die Mahle 6x13 et13 sollten eine KBA Nummer erhaben auf der Felge gegossen haben, falls die nicht jemand entfernt hat. Mit dieser KBA Nummer sollte jeder halbwegs kompetente TÜV diese Felge problemlos eintragen. Vergleichsgutachten evtl. bei BMW E21 oder 02er Reihe schauen - dort waren diese Felgen in den 70ger 80 ger Jahren . Wenn nicht - andere TÜV Stelle suchen.

    Gruß R

  • Also 6x13et13 hab ich sogar auf meinem B Kadett ohne Probleme und Gutachten eingetragen bekommen.. Bei meinem. Manta sogar 6x13 et10, ohne Gutachten.... Sollte also kein Problem sein.. Mit den 205 könnte es Probleme geben, muß aber nicht sein... Ermessen Sache vom Prüfer....

    Pack doch einfach mal eine Felge ein und fahr zur Prüfstelle deines vertrauens und zeig dem Prüfer die Felge und frag nach... So hab ich es gemacht und hatte Pein Problem

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

    Einmal editiert, zuletzt von Greenie (7. November 2023 um 10:14)

  • Ich habe jetzt hier 4 wunderschöne Mahle BBS Felgen in 6x13 ET13 mit der KBA40179 von 1978 ohne BMW-Kennung. Das würde mir bestimmt auf meinem Voyage eingetragen, ich hätte auch die ziemlich die gleiche Spurweite wie jetzt mit den 5 1/2 x13 ET37 Sportstahlfelgen und jeweils einer 30 Platte, was ich auch eingetragen habe. Aber kann es sein, dass ich da neue Stehbolzen für haben muß? Ich habe da maximal 4-5 Gewindegänge zum Befestigen. Das erscheint mir doch ein bischen wenig.

    Auf meinem Kadett C Caravan hatte ich sowohl Ronal Kleblatt Serie 1 als auch ATS Alpina Style, aber da hatte ich meines Erinerns keine Probleme.

  • :nd:

    und jeweils einer 30 Platte,

    Aber kann es sein, dass ich da neue Stehbolzen für haben muß?

    das sieht man doch wenn man die platte drauf mach das das gewinde verschwindet

    sowohl Ronal Kleblatt Serie 1 als auch ATS Alpina Style,

    die habe ja auch andere muttern

    flachbund-radmuttern-fuer-ronal-felgen-in-originalqualitaet.jpg

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Ja die Bundhöhe der Felgen ist größer… ich habe bei mir Schaftmuttern M12x1,5 mit Kegelbund verwendet. Ich glaube der Hersteller nennt sich ST oder so.

    Hatte zwar noch lange Radbolzen liegen, aber das sieht ja Kacke aus, wenn mal wieder eine andere Felge drauf soll.

  • Ich komme nicht mit… Mahle BBS von einem e 21 auf Serien Opel Radnaben ergeben mit den Serien Muttern ca. die 4 Umdrehungen, da der Bund stärker ist! Da kann man jetzt längere Bolzen einziehen, eine Schaftmutter verwenden oder hoffen dass die 5 Gewindegänge halten. Eine 30mm Scheibe erfordert ja eh lange Radbolzen??

  • Es lies mir keine Ruhe:

    Ausgangszustand 50116189hy.jpg

    Felge umgesteckt 50116190ok.jpg

    Spurplatte 30mm 50116191zk.jpg

    ohne Spurplatte also direkt 50116192ll.jpg

    Die Felge ist ca. 8mm dicker als z.B. eine ATS, und da mir persönlich 3 Gewindegänge definitiv zu wenig sind, lasse ich das mal, bevor ich keine ordentliche Lösung finde....

    Eine Alternative wären wohl diese Schaftmuttern, da suche ich jetzt mal nach.....

    Einmal editiert, zuletzt von Gawaschl (2. Oktober 2025 um 13:55)

    • Offizieller Beitrag

    So wie das aussieht, wirst Du da auch mit Schaftmuttern nichts werden. Denn die Radmuttern sollten schon mit 8-9 Umdrehungen auf dem Gewinde sitzen. Das Thema hatten wir hier schon mal. Dir bleibt nichts anderes übrig, als längere Radbolzen einzubauen.

    Und: Wer sagt, dass der Rekord D vorne längere Radbolzen haben soll?

    Rainer