1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Forum
  3. Technik
  4. Motor / Antrieb

Motorzuordnung

  • manta1970
  • 19. Dezember 2024 um 19:03
  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    5.727
    • 21. Dezember 2024 um 18:38
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Alles Gut.

    Übrigens: diese Zertifikat-Vorlage wird seit Anfang 2022 nicht mehr verwendet, weil die abgebildeten Automobile keine Opel sind, sondern Röhr Motorwagen. Der damalige Leiter von Opel Classic hieß bis Ende 2021 Uwe Mertin. Sein Nachfolger ist seit Anfang 2022 Leif Rowedder. Einen David Hamprecht kenne ich dort nicht. Der oberste Chef der Opel-Kommunikation heißt zudem Harald Hamprecht. Und wieder fehlt die Angabe des Händlers, an den der Wagen ausgeliefert wurde. Du siehst, da passt Vieles nicht zusammen.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • manta1970
    Meister
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    892
    • 21. Dezember 2024 um 19:25
    • #22

    Das Zertifikat sagt ja nur etwas über die Fahrgestellnummer aus. An der Karosserie müsste man es ja feststellen können, ob und wie die Fahrgestellnummer da reingekommen ist. Es waren damals ja viele GTE Karossen schrott und die Technik wurde in andere Karossen eingesetzt. So habe ich es mit meinem GTE auch gemacht. Die ganze Technik wanderte in eine 72er Karosse. Ich habe allerdings alles in den Brief des 72er eintragen lassen. Es gab bestimmt einige, die dann auch die Fahrgestellnummer vom GTE mit in die neue Karosserie übernommen haben. Ich habe z.B. damals den kompletten Scheibenrahmen mit Fahrgestellnummer vom GTE großzügig raus getrennt und noch hier liegen. Damit könnte man mit dem Punktschweißgerät aus jeder Karosserie einen originalen GTE machen. Man müsste dann nur noch die anderen Merkmale entsprechend ändern. Und je nach dem, wie gut man das hinbekommt, wird es schwer das zu erkennen. Genauso wurden irgendwann mal die 1,9E Motoren gegen 2,0E Motoren samt Luftfilterkasten ausgetauscht. In den letzten 50 Jahren kann so vieles passiert sein.:nd:


    Gruß

  • Greenie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    3.895
    • 21. Dezember 2024 um 21:10
    • #23

    Die zertifikate stimmen meistens nicht.. Das von meinem Rallye Kadett hat nicht gestimmt und das von meinem Manta stimmt auch nicht.(bauwoche und Polster Code falsch) und ich glaub bei mir steht auch kein Händler mit drauf.. Muß ich mal nachschauen

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

  • seitenteile
    Großmeister
    Reaktionen
    334
    Beiträge
    3.242
    • 21. Dezember 2024 um 22:59
    • #24
    Zitat von manta1970

    Das Zertifikat sagt ja nur etwas über die Fahrgestellnummer aus. An der Karosserie müsste man es ja feststellen können, ob und wie die Fahrgestellnummer da reingekommen ist. Es waren damals ja viele GTE Karossen schrott und die Technik wurde in andere Karossen eingesetzt. So habe ich es mit meinem GTE auch gemacht. Die ganze Technik wanderte in eine 72er Karosse. Ich habe allerdings alles in den Brief des 72er eintragen lassen. Es gab bestimmt einige, die dann auch die Fahrgestellnummer vom GTE mit in die neue Karosserie übernommen haben. Ich habe z.B. damals den kompletten Scheibenrahmen mit Fahrgestellnummer vom GTE großzügig raus getrennt und noch hier liegen. Damit könnte man mit dem Punktschweißgerät aus jeder Karosserie einen originalen GTE machen. Man müsste dann nur noch die anderen Merkmale entsprechend ändern. Und je nach dem, wie gut man das hinbekommt, wird es schwer das zu erkennen. Genauso wurden irgendwann mal die 1,9E Motoren gegen 2,0E Motoren samt Luftfilterkasten ausgetauscht. In den letzten 50 Jahren kann so vieles passiert sein.:nd:


    Gruß

    Einen echten GTE erkennt man nicht nur an der Fahrgestellnummer

  • manta1970
    Meister
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    892
    • 21. Dezember 2024 um 23:04
    • #25
    Zitat von seitenteile

    Einen echten GTE erkennt man nicht nur an der Fahrgestellnummer

    Das weiß ich. Man kann auch die anderen Merkmale übernehmen, wenn man sie alle kennt.

  • Joerg_L
    Routinier
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    272
    • 22. Dezember 2024 um 08:26
    • #26
    Zitat von Monzablau

    Einen David Hamprecht kenne ich dort nicht. Der oberste Chef der Opel-Kommunikation heißt zudem Harald Hamprecht.

    Kommunikationsabteilung | Opel | Stellantis
    Willkommen im Newsroom von Stellantis. Die offizielle Website für Pressemitteilungen, Fotos, Videos und PR
    www.media.stellantis.com

    Man kann ja net jeden kennen!

    sampler2.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Joerg_L (5. Januar 2025 um 19:55)

  • Zonendoedel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    457
    Beiträge
    4.330
    • 22. Dezember 2024 um 10:14
    • #27

    Einfach Mal den David googlen. Passt schon...

  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    415
    Beiträge
    6.133
    • 5. Januar 2025 um 19:50
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von joiner

    Auch in meinem alten Pappbrief ist die Motornummer drin

    Bei meinem roten auch. Und DEN Motor hab ich noch fahrbereit hier liegen :no1:

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ascona-A
    Kapazität
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    1.750
    • 6. Januar 2025 um 07:50
    • #29
    Zitat von joiner

    Auch in meinem alten Pappbrief ist die Motornummer drin

    wo die Motornummer auch meistens noch vermerkt ist: im Serviceheft

    Grüsse aus dem Süden
    Dieter

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    5.727
    • 6. Januar 2025 um 17:12
    • Offizieller Beitrag
    • #30
    Zitat von Ascona-A

    wo die Motornummer auch meistens noch vermerkt ist: im Serviceheft

    Das hatte ich auch schon mal geschrieben. Und wenn es noch Unterlagen vom Kunden gibt, steht die Motornummer und die Nummer der Schließung auch auf der Rechnung mit drauf. Die Schließung ist bei den grünen Briefen auch ganz unten auf Seite 4 vermerkt.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Excalibur
    Kapazität
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    1.593
    • 18. Mai 2025 um 19:01
    • #31

    Moin, ich habe da auch mal ne Motornummer. Evtl kann mir jemand dazu etwas sagen. 20E*V6010022

    Gruß Olli

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. " Walter Röhrl "

  • Ascona-A
    Kapazität
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    1.750
    • 19. Mai 2025 um 06:56
    • #32

    steht das V nicht für Vege, die früher mal Opel Motoren überholt hatten? Die wurden soviel ich weiss, auch über Opel vertrieben?

    Grüsse aus dem Süden
    Dieter

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    5.727
    • 19. Mai 2025 um 13:55
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von Excalibur

    20E*V6010022

    Frag doch mal die Spezis vom Manta B.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Zonendoedel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    457
    Beiträge
    4.330
    • 19. Mai 2025 um 14:57
    • #34

    Aufgeklebtes Blechschild?

  • Excalibur
    Kapazität
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    1.593
    • 19. Mai 2025 um 16:58
    • #35
    Zitat von Zonendoedel

    Aufgeklebtes

    Nein, eingeschlagene Nummer

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. " Walter Röhrl "

  • Excalibur
    Kapazität
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    1.593
    • 19. Mai 2025 um 17:17
    • #36

    Den gelben Aufkleber kenne ich eigentlich von überholten Motoren.

    Oder liege ich da falsch

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. " Walter Röhrl "

  • Gawaschl
    Profi
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    290
    • 17. Juli 2025 um 09:04
    • #37

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-cih-motor-1-7-s-fuer-ascona-a-b-manta-a-b-rekord-c-d-gt/3132010273-223-8929


    Was ist denn das bitteschön? Ich habe noch nie einen Ascona oder Manta 17 gesehen.......

  • der mit den Längsträgern
    Kapazität
    Reaktionen
    305
    Beiträge
    1.737
    • 17. Juli 2025 um 10:25
    • #38

    Den Motor gab es im Rekord-C/D.

    Mobil: 0175 24 88 456

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    5.727
    • 17. Juli 2025 um 10:28
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    ... und im Rekord B und im Kadett B. :)

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    5.727
    • 17. Juli 2025 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Da der Motor schon die beiden zusätzlichen Zylinderkopfschrauben vorne am Steuergehäuse hat, muss er aus dem Rekord D stammen.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™