CIH Ölpumpe befüllen

  • Hallo Zusammen,

    heute hat es mich geritten und habe das Rep. & Tuning - Kit 'Ölpumpenkolben Stahl' von Edelschmiede am Ölpumpendeckel verbaut.

    Motor ist ein CIH 2.0S Baujahr 1978.

    Rep. & Tuning - Kit '…lpumpenkolben Stahl' - wie Diesel …lpumpendecke, 19,95 €
    Entdecken Sie jetzt Rep. & Tuning - Kit '…lpumpenkolben Stahl' - wie Diesel …lpumpendeckel, Opel cih von edelschmiede bei edelschmiede. ✔ große Auswahl ✔ sc
    www.edelschmiede.com

    Logisch ist mir dann das ganze Öl aus der Pumpe gelaufen.

    Also Ölpumpe wieder auffüllen, zuerst habe tatsächlich den Gewindestift mit Innen SW7 am Steuergehäuse oberhalb des Ölfilters herausbekommen. Danach habe ich mittels Ölkanne und dünnem Schlauch als Aufsatz soviel Öl in den Kanal gespritzt, bis das Öl wieder ausgelaufen ist.

    Dann wollte ich auf Öldruck orgeln. Also Zündspulenkabel vom Verteiler abgezogen und georgelt. Allerdings, ist die Ölkontrolleuchte nicht ausgegangen.

    Also nochmals versucht den Geweindestift herauszudrehen, misst, habe das Dingens rund gemurgelt.

    Also, Verteiler ausgebaut und nochmals Öl über Öffnung am Steuergehäuse mittels Schlauch und Ölkanne in die Aufnahme der Verteilerwelle unten eingefüllt. Der von oben sichtbare Schlitz ist doch das angetriebene Ölpumpenrad ?

    Danach wieder georgelt, wieder ist die Ölkontrolleuchte nicht ausgegangen.

    Traue mich nicht so richtig den Motor so zu starten.......

    Bin um jede Hilfestellung dankbar.

    Viele Grüße,

    Martin

  • Sitzt der Kolben richtig?


    Ich würde alle Kerzen raus machen und dann ohne Druck Orgeln

    Der Kolben sollte so richtig sitzen. Jedenfalls war genügend Vorspannung beim aufsetzen der Gewindekappe und die Feder war auf dem Bund des Kolbens.


    Orgeln ohne Zündkerzen kann ich auf jeden Fall probieren.


    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du einen alten Zündverteiler hast, kannst Du den so weit zerlegen, dass oben auf die Welle ein Akkuschrauber passt. Damit kann man die Ölpumpe drehen, ohne den Rest des Motors. So lange bis oben an den Stösseln das Öl rausdrückt. Ganz ohne Risiko für den Motor.

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_001.jpg

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_002.jpg

  • Der Kolben sollte so richtig sitzen. Jedenfalls war genügend Vorspannung beim aufsetzen der Gewindekappe und die Feder war auf dem Bund des Kolbens.

    Spannung hat er auch wenn er sich irgendwo verkantet....

    Wenn Du einen alten Zündverteiler hast, kannst Du den so weit zerlegen, dass oben auf die Welle ein Akkuschrauber passt. Damit kann man die Ölpumpe drehen, ohne den Rest des Motors. So lange bis oben an den Stösseln das Öl rausdrückt. Ganz ohne Risiko für den Motor.

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_001.jpg

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_002.jpg

    Natürlich :up:

    Aber dann sollte er eine Blitzpistole haben...

    Auf Kohlen gezeugt und Stahl im Blut, das sind Ruhrpott-Männer

    • Offizieller Beitrag

    Spannung hat er auch wenn er sich irgendwo verkantet....

    Natürlich :up:

    Aber dann sollte er eine Blitzpistole haben...

    Hab ich noch eine fast Neue zu verkaufen. Von Hella ;)

  • Wenn Du einen alten Zündverteiler hast, kannst Du den so weit zerlegen, dass oben auf die Welle ein Akkuschrauber passt. Damit kann man die Ölpumpe drehen, ohne den Rest des Motors. So lange bis oben an den Stösseln das Öl rausdrückt. Ganz ohne Risiko für den Motor.

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_001.jpg

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_002.jpg

    Ich habe eine 10mm Durchmesser, etwa 35 cm lange Eisenstange genommen, am Schleifbock vorne die Zündverteilernase nachgeformt.

    Stange an eine Bohrmaschine, im Uhrzeigersinn (normale Bohrrichtung) drehen lassen, nach 3-5 Sekunden kommt Öl bei den Stössel raus und der Öldruck ist oben. Wenn nicht, stimmt auch etwas nicht..

  • Ich habe eine 10mm Durchmesser, etwa 35 cm lange Eisenstange genommen, am Schleifbock vorne die Zündverteilernase nachgeformt.

    Stange an eine Bohrmaschine, im Uhrzeigersinn (normale Bohrrichtung) drehen lassen, nach 3-5 Sekunden kommt Öl bei den Stössel raus und der Öldruck ist oben. Wenn nicht, stimmt auch etwas nicht..

    So habe das jetzt auch vor.

    Habe noch Gewindestangen, da sollte sich was basteln lassen.

    Den Kolben an der Ölpumpe mach nochmal raus und schau ob das was klemmt....

    Berichte später weiter....

  • So, jetzt hat es mich richtig gef...t

    Habe mir eine Stange gebastelt und mit Akkubohrer dann auch schnell Öldruck gehabt. Muss wohl Luft in der Ölpumpe gewesen sein und über Nacht wohl gelöst.

    Also alles zusammengebaut, eingestellt mit Zündzeitpunktpistole und die 123 Ignition fein justiert.

    Laufen lassen, alles gut und dann Puff ist mir das Kühlwasser unten aus dem Kühler raus geschossen !

    Mega Druck im Sytem und Wasser am Ölpeilstab.

    Hat mir vielleicht der höhere Öldruck 3,5 bar die alte ZKD verschossen ?

    Shit

    Muss den Kopf abbauen, hilft nix....

  • 3,5 bar Öldruck macht die ZKD nicht kaputt!

    Ist der Motor länger gestanden! Hattest Du den auseinander?

    Motor war i.O. bin erst letzte Woche 100km gefahren.

    Habe gestern eine Motorspülung gemacht und das Öl gewechselt. Dann noch das Kit von Edelschmiede verbaut, um den Öldruck zu erhöhen. Hat ja auch super geklappt, von 1,5 bar im Stand dann 3,5 bar.

    Warum das Wasser durch geschossen ist, ist mir ein Rätsel.....

  • Hallo .......

    Zitat:

    zuerst habe tatsächlich den Gewindestift mit Innen SW7 am Steuergehäuse oberhalb des Ölfilters


    ....... nimm doch bitte das nächste Mal den Innensechskant oberhalb der Ölpumpe auf der Verteilerseite zum Einfüllen .......


    Gruss Robert

  • So, nun habe ich den Zylinderkopf abgebaut und bin der Meinung, daß die Dichtung an einem Wasserkanal durchgeschossen hat.

    Jedenfalls waren an einer Stelle richtige Risse in dem Bereich, wo der Wasserkanal zur Zylinderkopfdichtung abdichtet.

    Ansonsten sieht alles ziemlich gut aus, Zylinderlaufflächen ohne erkennbare Riefen. Nockenwelle sieht auch noch gut aus.

    Werde jetzt einfach bei der Gelegenheit die Kanäle bearbeiten und die Ventile frisch läppen.

    Das Läppen von Ventilen habe ich bis dato noch nicht gemacht. Hat mir hierzu jemand einen Tip ?

    Vielleicht gleich eine verstärkte Zylinderkopfdichtung einbauen ?

    Gruß,

    Martin