• fahr hin .... wenns kein alter hase ist fällts nicht auf ;)

    Und falls doch bleibt immernoch die ausrede das sich nach 45jahren fast nicht mehr nachvollziehen lässt was 100% original ist .... musst ihm ja nicht aufe nase binden das du in nem forum bist und dich vorher schlau gemacht hast 8o8o8o8o

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Generell kann ich euch nur den Tipp geben, das mit dem H auch wenn es in Vorzeit schon mal erteilt wurde ist immer eine gefährliche Sache wenn der Wagen nicht den Kriterien von H- entspricht. Und hier heißt es ganz klar: nur die in der Baureihe verwendeten Motoren und Änderungen nur die ersten 10 Jahre wenn diese damals eingetragen worden sind. Dieses hat zur Folge dass vielleicht ein Termin beim TÜV gut geht aber beim nächsten Mal des H weg ist. Würde hier sehr vorsichtig mit solchen Umbauten sein, da mit der jetzt einsetzenden „schwemme“ der 90 er Jahre Autos das langfristig sehr streng gehandelt wird. Zumindest ist so der Tenor. Derzeit gibt es noch große Unterschiede von Prüfstelle zu Prüfstelle, wird aber langfristig nicht so bleiben. Ich gehe davon aus dem spätestens Schluss ist wenn ein derartiges Fahrzeug mit „H“ dann verkauft wird und der Käufer den Rechtsweg geht. Und wenn ich so nachdenke hätte ich direkt Lust das mal so zu machen. Es kann nicht sein wenn man die verkauften Wägen so anschaut, was da alles mit H rumläuft und wir hier im Süden bei jeder Kleinigkeit im Kampf sind. Meine Empfehlung daher: Bauart erlaubte Motoren verwenden, das ist langfristig sicher die beste Lösung und nicht wie vorher geschrieben auf „blinde“ Prüfer hoffen.

    Gruß Hannes

    Wer immer nur nach hinten schaut weiß nie was vorne ist. Drum ist ein Rückspiegel nichts wert.

  • Das mit den H ist immer eine Auslegung der Prüfers! Wenn man es genau nimmt erlischt die H Anerkennung im Moment ja schon , wenn ein Riss im Armaturenbrett besteht! Was ja eigentlich bei vielen Fahrzeugen in den ersten 5-10 Jahrenenstand! Oder Ausgeblichener oder ungleicher Lack ist auch nicht mehr akzeptabel , wenn man das ganz genau nimmt!

    Und sicherlich Werden einige H Zulassungen wieder aberkannt! Was aber immer vom Prüfer abhängen wird! Wie Er das auslegt!

    Wobei ,bevor ich mein Orginales Amaturenbrett neu beziehe, verzichte ich lieber aus das H!

    ( ganz davon abgesehen das ich keins habe, aber bekommen kann wenn ich wollte!)

    Das Leben ist hard,......aber ungerecht!

  • Das mit den H ist immer eine Auslegung der Prüfers!

    Leider ist das nicht so, sondern einige Prüfer legen nach gutem Dünken ihre Regeln aus wie sie wollen. Nur der Gesetzestext ist hier vollkommen eindeutig. Das hat spätestens beim nächsten Prüfer ein Ende.Daher rate ich allen die so was auf H Vorhaben ab. Und das wird die nächsten Jahre nicht besser sondern noch schwieriger da der Gesetzgeber ja merkt wie die Zulassungen sind. Am besten den originalen Motor fahren. Auch den Fall mit der falschen Farbe kenne ich mittlerweile aus dem Bekanntenkreis. Mattes Rot wurde zur H Anerkennung nicht zugelassen.

    Wer immer nur nach hinten schaut weiß nie was vorne ist. Drum ist ein Rückspiegel nichts wert.

  • Welchen Gesetzestext meinst du?

    Ich gebe dir Recht, dass vieles falsch ausgelegt wird.

    Aber das mit den zehn Jahren verstehst du, glaube ich, falsch!

    In der aktuellen Richtlinie steht eindeutig, dass es bis zu zehn Jahre nach EZ hätte eingetragen werden können. Das muss dann natürlich anhand von Gutachten O.Ä. nachgewiesen werden.

    Heißt, wenn es bei beispielsweise für Felgen ein passendes Gutachten von 1980 gibt, sollte es kein Problem sein, die heute trotz H Kennzeichen eingetragen zu bekommen.

    • Offizieller Beitrag

    Das mit den H ist immer eine Auslegung der Prüfers! Wenn man es genau nimmt erlischt die H Anerkennung im Moment ja schon , wenn ein Riss im Armaturenbrett besteht! Was ja eigentlich bei vielen Fahrzeugen in den ersten 5-10 Jahrenenstand! Oder Ausgeblichener oder ungleicher Lack ist auch nicht mehr akzeptabel , wenn man das ganz genau nimmt!

    Und sicherlich Werden einige H Zulassungen wieder aberkannt! Was aber immer vom Prüfer abhängen wird! Wie Er das auslegt!

    Wobei ,bevor ich mein Orginales Amaturenbrett neu beziehe, verzichte ich lieber aus das H!

    ( ganz davon abgesehen das ich keins habe, aber bekommen kann wenn ich wollte!)

    Das ist nicht korrekt. Ein Riss im Armaturenbrett führt keineswegs zum Verlust des H. Ebensowenig ausgebleichter Lack. Normale Abnutzungsspuren sind erlaubt. Nur bei "verschlissen" scheiden sich die Geister.

    Es gibt auch kein Gesetz sondern eine Richtlinie zur Erteilung des H.

    Im Bereich Antrieb muss man aber vorsichtiger werden. Sogar der Einbau eines 5-Gang Getriebes kann schon Hürden darstellen.

  • der 2,4 E motorblock wurde ab 1979 verbaut .... bis 1984 ... dito 5gang ;)

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Original was aber der größte Serien-Motor im A der 19E und 5-Gang von ZF Tuning Umbauten gab es in den 70er aber auch...Dann sind die Eintragungen aber auch schon Historisch.....letzendlich entscheidet der Prüfer...genauso kann ein anderer das aber auch wieder aberkennen.

    • Offizieller Beitrag

    Die Diskussionen haben wir glaube ich alle paar Monate.

    Dann kommt immer der gleiche Text mit der Warnung vor den blinden Prüfern.

    Dann postet irgendwann jemand die aktuellen ,,Richtlinien" und dann kommt nichts mehr von Dir.

    Paar Monate später der gleiche Text schon wieder.

    Schwarzer- was ist da los?

    Bist Du verbittert das Du es bei Euch nicht eingetragen bekommst was Du gerne hättest?

    So sollen dann alle andern auch leer ausgehen?

    Oder ist der Text in einer Zeitschleife gefangen und Du kannst da nix dafür?

    Ohne fundiertes auf schwarz weiß ist das wenig nachvollziehbar.

    Die Opel Scene war schon immer auch eine Tuningscene.

    Originale Fahrzeuge waren da schon eher selten anzutreffen.

    Natürlich gibt es den ein oder anderen der es lieber ganz original möchte, aber ich glaube fast, das spricht nicht für die breite Masse.