1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Forum
  3. Technik
  4. Karosserie

Hohlraum

  • peter
  • 15. Januar 2019 um 10:35
  • peter
    Moderator
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.159
    • 15. Januar 2019 um 19:58
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Ja, danke.

    Das mit dem Dach hab ich mir auch schon überlegt.

    Wenn ich den Himmel drin hab, macht man den doch nicht mehr raus:/

    So werd ich das auch machen denke ich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Greenie
    Großmeister
    Reaktionen
    244
    Beiträge
    3.867
    • 15. Januar 2019 um 20:00
    • #22

    also ich bleib beim Seilfett....hatte das beim Kadett vor 15 Jahren reingeblasen und hatt nie in Rostproblem...

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

  • peter
    Moderator
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.159
    • 17. Januar 2019 um 13:46
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    So, hab heut mal im Rostschutzdepot angerufen.

    Das Zeug heißt jetzt: Fluid Film Liquid A

    Das hab ich mir nun geordert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    1AR
    Profi
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    368
    • 17. Januar 2019 um 14:27
    • #24

    Wirst du dennoch mit Mike Sanders "nachbehandeln"?

    Schreib ruhig mal wie sich das Fluid Film verarbeiten lässt.

    Grüße und viel Erfolg beim Konservieren.

  • Piknicker
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    1.027
    • 17. Januar 2019 um 14:48
    • #25

    Fluid Film lässt sich super verarbeitet.

    Im Dreierset liegt meist noch eine Hohlraumlanze bei.

    Ich benutze es mittlerweile für alles als Allround Sprühöl/Fett Rostlöser 1000 mal besser als der ganze WD40 Caramba Mist.

    Und das Zeug riecht auch noch verdammt gut.

  • peter
    Moderator
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.159
    • 17. Januar 2019 um 14:52
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Ja, werd mit Mike Sanders dann nacharbeiten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • seitenteile
    Großmeister
    Reaktionen
    332
    Beiträge
    3.210
    • 17. Januar 2019 um 15:40
    • #27
    Zitat von Piknicker

    Ich benutze es mittlerweile für alles als Allround Sprühöl/Fett Rostlöser 1000 mal besser als der ganze WD40 Caramba Mist.

    Genau :up:

  • heidjer
    Profi
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    388
    • 17. Januar 2019 um 15:55
    • #28
    Zitat von peter

    Ja, werd mit Mike Sanders dann nacharbeiten.

    Das wird dann richtig gut! :up:


    Schöne Grüße

    Matthias

    Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer, der wusste das nicht und der hat's dann gemacht...

    Einmal editiert, zuletzt von heidjer (17. Januar 2019 um 16:06)

  • Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    402
    Beiträge
    6.116
    • 17. Januar 2019 um 16:03
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Das Fluid Film ist wirklich sehr einfach zu verarbeiten. Ich kaufe das im 5L Kanister und versprühe das mit der Druckbecherpistole. Dann ist das Material noch günstiger als die Spraydosen.

    Aufpassen muss man aber bei verschiedenen Gummi und Dichtungsmaterialien. Die Würth Scheibendichtmasse z.B. wird flüssig bei Kontakt.

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • targamanta
    Erleuchteter
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    5.178
    • 17. Januar 2019 um 16:11
    • #30

    ich hab alles nur mit Fluid Flm gemacht , LANGT !!!:up:

    Gas geben wo man noch kann !!
    Dazu die HOT-Line 0177/2804802

  • seitenteile
    Großmeister
    Reaktionen
    332
    Beiträge
    3.210
    • 17. Januar 2019 um 16:14
    • #31
    Zitat von targamanta

    ich hab alles nur mit Fluid Flm gemacht , LANGT !!!:up:

    Ich auch.

  • Zonendoedel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    447
    Beiträge
    4.293
    • 17. Januar 2019 um 16:48
    • #32

    Ich auch.

  • tarragona
    Profi
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    456
    • 17. Januar 2019 um 21:54
    • #33

    Das normale Fluid Film AS-R ist gut, aber hält leider nicht sehr lange.

    Das Fluid Film NAS ist etwas dünner als Mike Sanders, muss aber auch gut erhitzt werden.

    Für die Verarbeitung von Mike Sanders und FF NAS nehme ich eine günstige Friteuse und den Druckbecher mit Sonden

    von Mike Sanders. Das geht richtig gut und man hat dann für viele Jahre Ruhe.

    Die Pommes muss man danach allerdings anders zubereiten...

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    360
    Beiträge
    5.704
    • 18. Januar 2019 um 00:39
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat von Piknicker

    Fluid Film lässt sich super verarbeitet.

    Im Dreierset liegt meist noch eine Hohlraumlanze bei.

    Ich benutze es mittlerweile für alles als Allround Sprühöl/Fett Rostlöser 1000 mal besser als der ganze WD40 Caramba Mist.

    Und das Zeug riecht auch noch verdammt gut.

    Peter: Frage doch mal an. Das hätte ich dir vorher sagen können.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schwarzer 75
    Experte
    Reaktionen
    157
    Beiträge
    1.299
    • 18. Januar 2019 um 07:28
    • #35

    Ja soll"n den die Wägen ewig leben:lol:.Alles geht und ist besser wie Rost^^

    Wer immer nur nach hinten schaut weiß nie was vorne ist. Drum ist ein Rückspiegel nichts wert.

  • heidjer
    Profi
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    388
    • 18. Januar 2019 um 08:09
    • #36

    Die Fluid Film Produkte lassen sich auch gut untereinander mischen. Auf die Weise kann man sich beliebige Viskositäten herstellen, so wie sie gerade gebraucht werden.

    Die dünnflüssigen Anteile wandern dann in alle Ritzen und der dickflüssige Anteil geliert mit der Zeit im Hohlraum.

    Schöne Grüße

    Matthias

    Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer, der wusste das nicht und der hat's dann gemacht...

  • TR-Fuzzy
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    293
    • 22. September 2019 um 10:56
    • #37

    Hallo,

    ich habe bis jetzt auch gerne FF verwendet.

    Vor allem die Spraydosen mit dem langen Schlauch ist eine einfache Sache.

    Bin der Meinung, dass es wichtig ist überhaupt etwas zu tun.

    Egal ob Seilfett, FF, Sanders, Waxoyl, ......

    Immer wieder nachschauen und nachbehandeln.

    Ach ja, mit FF lässt sich auch ein alter Bitumen-U-Schutz wieder auffrischen und geschmeidig, flexibel machen und ist meines Wissens auch umwelttechnisch eher unbedenklich.

    Hat einer von euch einen Hohlraumversiegelungsplan für den Ascona A?

    Würde gerne jede geheime Ecke erreichen. Wenn nötig, bohre ich gerne ein paar Löcher, wenn man nicht überall hinkommt.

    Mein Ascona soll im Alltag laufen und möglichst lange in gutem, ungeschweißtem Zustand bleiben.

    Gruß,

    Jörg

  • joiner
    Forumslegende
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    8.104
    • 22. September 2019 um 20:34
    • #38

    Frag mal den Rainer ( Monzablau) ob er noch die Serie von der Manta A Zeitung wo die Hohlräume alle aufgezeigt wurden

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • TR-Fuzzy
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    293
    • 22. September 2019 um 20:59
    • #39

    Ah ok, danke:up:

    ich kann ihn ja mal anschreiben oder er liest vielleicht mit.

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    360
    Beiträge
    5.704
    • 24. September 2019 um 16:21
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Klar lese ich mit und besten Dank für deine Nachricht.

    Die Artikelreihe zur Hohlraumversiegelung hat insgesamt 18 Fortsetzungen. Leider sind nicht mehr alle Hefte davon im Original lieferbar. Vier oder fünf Ausgaben sind leider vergriffen. Ich habe den Amin unserer HP angefragt, ob ich die fehlenden Fortsetzungen einscannen und zum Download bereitstellen kann.

    Die restlichen Ausgaben gibt es noch als Originalhefte zum günstigen Kilopreis: http://www.manta-a-online.de

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Endlich tat sich auch im Osten was...(peschko85)

    • Zonendoedel
    • 10. September 2017 um 22:58
    • Showroom Ascona A
  • Entlacken der Motorhaube mit Abbeizer

    • alexander Irmer
    • 6. November 2018 um 19:18
    • Karosserie
  • Neuer aus Österreich

    • Yogi
    • 25. Februar 2015 um 11:50
    • Showroom Manta A
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™